Berufsfelder
\
Einleitung
\
Der Beruf Caravan- und Reisemobiltechniker/in ist eine Herausforderung für alle, die technisch begabt sind und gerne mit Händen arbeiten. In dieser dreieinhalbjährigen Lehre lernst du alles über Freizeitfahrzeuge und wie du sie instand hältst.
\
\
Grundausbildung
\
Die Grundausbildung umfasst die ersten 18 Monate deiner Ausbildung. Du wirst dich auf die handwerklichen und Kfz-technischen Grundlagen konzentrieren. Diese umfassen:
\
\
\
* Schäden und Störungen an Freizeitfahrzeugen beurteilen
\
* Karosserien, Bauteile, Auf- und Anbauten, Fahrgestelle und Fahrwerke Instand halten bzw. setzen
\
* Vernetzte Systeme, prüfen, einstellen und reparieren
\
* Innen- und Außenteile aus Holz, Glasfaser und Leichtbaustoffen planen, herstellen und einbauen
\
* Oberflächen, behandeln, pflegen und aufbereiten
\
* Klima- und Sanitärtechnik, Flüssiggas, Klebetechniken, Elektroarbeiten 12 Volt sowie 230 Volt und vieles mehr
\
\
Als Zwischenprüfung steht nach den 18 Monaten deine erste Prüfung an. Nach dreieinhalb Jahren legst du deine Abschluss- und Gesellenprüfung ab.
\
\
Berufe
\
Bei diesem Beruf kannst du wählen zwischen verschiedenen Bereichen:
\
\
\
* Wartung
\
* Reparatur
\
* Nachrüstung
\
* Umrüstung
\
* Kundenservice
\
\
Ein wichtiger Punkt in diesem Beruf ist die Teamarbeit. Als Teil eines motivierten Teams bist du immer unterstützt und kannst dich auf spannende Projekte freuen.
\