Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Wissenschaftliche referentin/ wissenschaftlicher referent (m/w/d) für öffentlichkeitsarbeit

Bonn
LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
Referent
Inserat online seit: 12 September
Beschreibung

Wissenschaftliche Referentin/ Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit

* Standort: Bonn
* Einsatzstelle: LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
* Vergütung: E14 TVöD
* Arbeitszeit: Voll-/ oder Teilzeit
* unbefristet
* Besetzungsstart: 01.03.2026
* Bewerbungsfrist: 05.10.2025


Das sind Ihre Aufgaben

Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte dient seit seiner Gründung im Jahr 1976 als Kompetenzzentrum für die Geschichte, Alltagskultur, Sprache und das jüdische Leben des Rheinlands. Hier erforschen Wissenschaftler*innen im interdisziplinären Dialog das kulturelle Erbe einer lebendigen und vielfältigen Region.

Als wissenschaftliche Referentin/ wissenschaftlicher Referent agieren Sie als zentrale Schnittstelle zwischen der Öffentlichkeit und der wissenschaftlichen Arbeit des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte.

Werden Sie Teil eines zukunftsorientierten Arbeitsumfelds und gestalten Sie mit uns das Rheinland!

Zu Ihren Aufgaben gehören insbesondere

* Entwicklung, Pflege und laufende Evaluation von Kommunikations- und Öffentlichkeitsarbeitsstrategien
* Planen, Steuern und Umsetzen projekt- und veranstaltungsbezogener Öffentlichkeitsarbeit
* Social-Media-Management (Kampagnen, Community-Management, Erstellung von Inhalten)
* Pflege und Weiterentwicklung von Webseiten
* Mitarbeit bei der Organisation von Veranstaltungen und Kongressen vor allem hinsichtlich Werbung und Marketing
* Mitarbeit bei der digitalen Portalarbeit des Hauses.

Sie können sich mit diesem Profil identifzieren und sind neugierig geworden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!


Das bieten wir Ihnen

* Corporate Benefits
* Kultur erleben
* Tarifliche Leistungen
* 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Flexible Arbeitszeit
* Mobiles Arbeiten nach Vereinbarung
* Parkplätze


Das bringen Sie mit

Einen Master, einen Magister oder ein Universitätsdiplom in

* Geschichtswissenschaften
* Sprachwissenschaften
* Kulturwissenschaften
* Journalistik/Publizistik
* Germanistik


Worauf es uns noch ankommt

* Sie bringen eine mindestens dreijährige nachgewiesene Berufserfahrung in der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Kulturinstitutionen oder vergleichbaren Vermittlungskontexten in Medienhäusern oder Verlagsanstalten mit.
* In der Nutzung von relevante Medien, Kanälen, Formaten und Software-Anwendungen fühlen Sie sich sicher und versiert. Begriffe wie Usability, User Experience, Suchmaschinenoptimierung und digitale Barrierefreiheit sind für Sie keine Fremdwörter, sondern Teil Ihres Handwerks.
* Dank Ihrer Begeisterung für wissenschaftliches Arbeiten in interdisziplinären Zusammenhängen sind Sie in der Lage, sich schnell in die laufenden Projekte hinein zu denken.
* Sie bringen Erfahrung im Aufbau und in der Pflege von Internetauftritten im Kulturbereich mit – inklusive sicherem Umgang mit gängigen Content-Management-Systemen.
* Souveränität und Verantwortungsbewusstsein im Bereich Social Media ist für Sie selbstverständlich, daher setzen Sie die unterschiedlichen Kanäle gezielt und wirkungsvoll ein.
* Die deutsche Sprache beherrschen Sie sowohl in Wort als auch in Schrift auf einem hohen Niveau und sind in der Lage, komplexe Sachverhalte klar und präzise zu kommunizieren.
* Dank Ihrer exzellenten Kommunikationsfähigkeit fällt es Ihnen leicht, komplexe Informationen verständlich zu vermitteln und eine effektive Zusammenarbeit zu fördern.
* Sie arbeiten gerne im Team und tragen durch Ihre kooperative und kommunikative Art zum gemeinsamen Erfolg bei.
* Sie verfügen über einen PKW-Führerschein und sind bereit Dienstfahrzeuge mit Schaltgetriebe zu führen.


Sie passen zu uns, wenn...

* ... Sie nach einer sinnstiftenden Tätigkeit suchen
Wir sind die treibende Kraft im Rheinland für eine vielfältige und inklusive Gesellschaft. Wir fördern und gestalten ein Miteinander, das auf Gleichberechtigung, Toleranz und Humanität baut. Durch eine Tätigkeit beim LVR zeigen Sie Ihren Einsatz für eine vielfältige Gesellschaft.
* ... Sie Vielfalt als Chance sehen
Vielfalt in der Gesellschaft zu ermöglichen und zu verwirklichen, heißt für uns: jeden Menschen mit seinen individuellen Stärken wahrzunehmen und anzuerkennen und ihn bedürfnisorientiert zu unterstützen.
* ... Sie sich fachlich und persönlich weiterentwickeln wollen
Als Arbeitgeber sehen wir uns als Wegebereiter, Unterstützer und Möglichmacher für unsere Mitarbeitenden. Ihre individuelle Entwicklungsmöglichkeit und die Entfaltung Ihres Potenzials liegt uns dabei besonders am Herzen.


Wer wir sind

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) arbeitet als Kommunalverband mit rund 22.000 Beschäftigten für die 9,8 Millionen Menschen im Rheinland. Mit seinen 41 Schulen, zehn Kliniken, 20 Museen und Kultureinrichtungen, vier Jugendhilfeeinrichtungen, dem Landesjugendamt sowie dem Verbund für WohnenPlusLeben erfüllt er Aufgaben, die rheinlandweit wahrgenommen werden. Der LVR ist Deutschlands größter Leistungsträger für Menschen mit Behinderungen und engagiert sich für Inklusion in allen Lebensbereichen. „Qualität für Menschen“ ist sein Leitgedanke.


Die 13 kreisfreien Städte und die zwölf Kreise im Rheinland sowie die StädteRegion Aachen sind die Mitgliedskörperschaften des LVR. In der Landschaftsversammlung Rheinland gestalten gewählte Mitglieder aus den rheinischen Kommunen die Arbeit des Verbandes.

Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (LVR-ILR) in Bonn ist das Kompetenzzentrum für die Alltagskultur, Sprache und Geschichte des Rheinlands. In zwei Fachabteilungen, der Abteilung Alltagskulturen und Sprache und der Abteilung Geschichte und LVR-KULTURHAUS Landsynagoge Rödingen erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im interdisziplinären Dialog das kulturelle Erbe einer lebendigen und vielfältigen Region. Mit Publikationen, digitalen Wissensportalen, Filmdokumentationen und Ausstellungen vermitteln sie, was das Rheinland ausmacht und was die Menschen hier bewegt – in der Geschichte und ganz aktuell. Auf Basis multidisziplinärer Fachkompetenzen ist das Institut bestrebt, eine moderne und zeitgemäße Landeskunde zu betreiben.

Mehr Informationen über den LVR finden Sie unter www.lvr.de. Mehr Informationen über das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte im Rheinland finden Sie unter www.rheinische-landeskunde.lvr.de.

Wissen, was los ist: Folgen Sie uns auf Instagram, Facebook oder auch auf Xing und LinkedIn!


Wir haben Ihr Interesse geweckt?

Justin Hilgers

steht Ihnen als Recruiter bei Rückfragen zum Bewerbungsprozess gerne zur Verfügung.

* 0221-809-3573
Dr. Helmut Rönz

steht Ihnen als Leiter des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte bei Rückfragen zum Aufgabengebiet gerne zur Verfügung.

* 0228-9834-221

Das benötigen wir von Ihnen

* Anschreiben
* Lebenslauf
* Nachweise über den Ausbildungs-/ Studienabschluss
* ein aktuelles Arbeitszeugnis bzw. eine aktuelle dienstliche Beurteilung

Falls Sie Ihren Ausbildungs-/Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte einen Nachweis über die Gleichwertigkeitsfeststellung/Anerkennung der für Ihren Berufsabschluss zuständigen Stelle bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Wirtschafts-Service-Portal.NRW.

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Ähnliches Angebot
Referent für die gruppe konsolidiertes reporting (m/w/d)
Bonn
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Referent
Ähnliches Angebot
Referent bankbetreuung (m/w/d)
Bonn
Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
Referent
Ähnliches Angebot
Senior referent (m/w/d) bankaufsicht & kreditmanagement
Bonn
Verband der PSD Banken e.V.
Referent
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Erziehung Jobs in Bonn
Jobs Bonn
Jobs Bonn (Kreis)
Jobs Nordrhein-Westfalen
Home > Stellenangebote > Erziehung Jobs > Referent Jobs > Referent Jobs in Bonn > Wissenschaftliche Referentin/ Wissenschaftlicher Referent (m/w/d) für Öffentlichkeitsarbeit

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern