Pflegefachperson mit Schwerpunkt evidenzbasierte Pflegepraxis
Wir suchen nach einer Pflegefachperson, die sich in die evidenzbasierte Pflegepraxis einbringen möchte. Als Teil unseres Teams werden Sie aktiv an der Entwicklung einer personenzentrierten Versorgung beteiligt.
Ihre Aufgaben:
* Ganzheitliche, bedürfnisorientierte Versorgung und Betreuung unserer Patientinnen und Patienten.
* Verantwortliche Führung des Pflegeprozesses, Erhebung des Versorgungsbedarfs und Planung, Realisierung und Evaluation der erforderlichen pflegerischen Maßnahmen.
* Ausführung der pflegerischen Versorgung unserer Patientinnen und Patienten nach den neuesten Erkenntnissen und Leitlinien der Wissenschaft.
* Multiplikator für eine evidenzbasierte Pflegepraxis auf der Station, Bereitschaft zu Kurzschulungen und der Erstellung von One Minute Wonder.
* Reflexion der Pflegepraxis durch pflegerische Fallbesprechungen und/oder Pflegevisiten.
* Arbeit mit Mitarbeitenden der Pflegepraxisentwicklung und Advanced Practice Nurses sowie Teilnahme an deren Arbeits- bzw. Projektgruppen und am Journal Club.
Ihr Profil:
* Bachelorabschluss in Allgemeine Pflege, Pflegewissenschaft oder vergleichbar.
* Berufszulassung in der Pflege.
* Freude am interprofessionellen Arbeiten.
* Persönliche Wissens- und Kompetenzerweiterung ist wichtig.
* Bereitschaft im 3-Schicht-System zu arbeiten.
Unser Angebot:
* Attraktives Gehalt, Jahressonderzahlung, Zulage bei Wechselschicht, 38,5 Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge.
* Kostenloses Landesticket Hessen.
* Weitläufiger Uniklinik-Campus, moderne Mensa, verschiedene Cafés, schöne Aufenthaltsmöglichkeiten im Grünen.
* Zur Unterstützung bei der Wohnraumsuche.
* Kitaplätze direkt am Campus (für mehr Infos wenden Sie sich gerne an den UKF-Familienservice).
* Ferienbetreuung für die Kleinen.
* Rund um Ernährung, Entspannung, Sport und Bewegung gibt es zahlreiche Angebote.
* Zehn Stunden extra als Gesundheitszeit.
* Legen hohen Wert auf tiefe inhaltliche Fachlichkeit und bieten entsprechende Kurse/Seminare/Weiterbildungen an.