Jobbeschreibung
Das Hauptziel der Krankenhaushygiene ist es, die Übertragung von Infektionserregern auf Patienten und das Personal sowie daraus entstehende Infektionen zu verhindern. Der Bereich der Krankenhaushygiene wird vom Leiter geführt. Wir suchen einen Leiter Krankenhaushygiene, der die Weiterführung und Erweiterung sowie die aktive und gestaltende Zusammenarbeit der Krankenhaushygiene im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben, Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention des RKI als auch den Leitlinien der Fachgesellschaften und engem Kontakt zu dem zuständigem Gesundheitsamt übernimmt.
Aufgaben
* Beratung der Klinikleitung und Mitarbeitenden in Fragen der Krankenhaushygiene und Infektionsprävention
* Fortlaufende Analyse wissenschaftlicher Erkenntnisse zur Infektionsprävention internationale, bundes- und landesspezifische Regelungen und Umsetzung dieser Erkenntnisse in die hygienischen Strukturen und Prozesse vor Ort
* Management des Surveillance-Systems und Bewertung
* Erstellung der Hygienepläne
* Erarbeitung einrichtungsspezifischer Präventionsstrategien und Beratung zur Implementierung
* Kommunikationspartner bzw. Schnittstelle zu Aufsichtsbehörden (z.B. Öffentlicher Gesundheitsdienst)
* Krankenhaushygienische Aus- und Fortbildung der Mitarbeitenden
* Auditierung (Hygieneaudits) und Ortsbegehungen
* Aufgaben im Rahmen des Ausbruchs- und Krisenmanagements
* Baulich funktionale Aufgaben
* Hygienisch-mikrobiologische Untersuchungen
Voraussetzungen
* Approbierter Humanmediziner (m/w/d) mit erfolgreich abgeschlossener Zusatzbezeichnung auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene
* Facharzt (m/w/d) für Hygiene- und Umweltmedizin oder Facharzt für Mikrobiologie, Virologie u. Infektionsepidemiologie
* Weiterbildung zum Krankenhaushygieniker (m/w/d) wünschenswert
Zugangsvoraussetzungen
* Selbstständigkeit und Durchsetzungsvermögen
* Flexibilität und Belastbarkeit
* Idealerweise Führungs- und Leitungserfahrung
* Gute Organisationsfähigkeit, analytisches und unternehmerisches Denken
* Team- und Kommunikationsstärke
* Freude an interdisziplinären Zusammenarbeit
Vorteile
* Attraktive Vergütung unter Berücksichtigung der Qualifikationen und Berufserfahrung
* Regulierte Arbeitszeit im Normaldienst
* Eine wertschätzende Zusammenarbeit in einem interdisziplinären und interprofessionellen Team