* Fachliche und organisatorische Leitung des Wohnbereichs: Steuerung der Pflege‑ und Betreuungsprozesse, Umsetzung des personenzentrierten Ansatzes und Qualitätssicherung im Sinne psychosozialer Teilhabe
* Direkter Kontakt zu Bewohner*innen: Organisation von Visiten, Begleitung bei Eingewöhnung, Erstellen von Teilhabe- oder Therapieplänen, Dokumentation psychischer und sozialer Entwicklungen
* Personalmanagement und -führung: Dienst‑ und Einsatzplanung, Leitung von Teambesprechungen, Einarbeitung neuer Mitarbeitender, Entwicklung individueller Stärken, Teilnahme an Leitungsgremien
* Koordination mit externen Partnern: Regelmäßiger Austausch mit Angehörigen, Betreuern, Ärzten, Kliniken, Psychologen, Sozialdiensten sowie Behörden
* Qualitäts‑, Hygiene‑ und Sicherheitsmanagement: Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (GS, Brandschutz, Hygiene), Vorbereitung auf Qualitätsprüfungen (z. B. FQA)
* Ressourcenmanagement: Bestellung und Verwaltung von Pflege‑, Heil‑ und Hilfsmitteln und wirtschaftlicher Materialeinsatz und Verantwortung für den Medikamentenbestand
* Teamentwicklung & Konfliktmoderation: Förderung einer respektvollen, wertschätzenden Teamkultur, Konfliktmanagement, Motivation der Mitarbeitenden
Ihr Profil:
* Grundqualifikation Fachkraft in Gesundheits- oder Sozialberufen: z. B. Ausbildung in Alten-, Gesundheits- oder Krankenpflege; Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik/Pädagogik,
* Führungserfahrung im Wohnheim‑ oder Pflegekontext: Mehrjährige praktische Tätigkeit, vorzugsweise in Führungs-, Stellvertreter- oder Leitungsfunktion in Wohngruppen für psychisch behinderte oder kognitiv beeinträchtigte Menschen
* Kenntnisse im psychiatrischen Kontext: Verständnis für personenzentrierte Hilfen, Umgang mit herausforderndem Verhalten und spezifischen psychiatrischen Standards
* Hohe Sozial‑ und Kommunikationskompetenz: Einfühlungsvermögen, Sensibilität im Umgang mit psychisch kranken Menschen und deren Angehörigen, Konfliktfähigkeit, Fähigkeit zur Wissensvermittlung
* Organisationstalent & Belastbarkeit: Selbstständiges Arbeiten, verantwortungsbewusste Entscheidungsfähigkeit, strukturierte Prozessgestaltung
* Identifikation mit den Werten der Arbeiterwohlfahrt (Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Toleranz, Solidarität)
Unser Angebot für Sie:
* Tarifliche Vergütung und umfangreiche Sozialleistungen nach dem TV AWO Bayern, z.B.:
38,5 Std./Woche, 34 arbeitsfreie Tage im Jahr (30 Tage Urlaub, 2 Regenerationstage, tariflich frei am 24. und 31.12. bzw. Freizeitausgleich); tarifliche Nacht- und Schichtzulagen, Jahressonderzahlung (80%), vermögenswirksame Leistungen, betriebliche Altersversorgung (50% Zuschuss)
* Wertschätzendes Führungsverhalten und kollegiale Atmosphäre bei einem soliden und sozialen, wertegebundenem Arbeitgeber
* Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Funktionszulage als Leitung und Schichtdienst mit wählbaren Organisationstagen
* Kostengünstige Verpflegungsmöglichkeit im Haus
* Wechselnde attraktive Angebote des betrieblichen Gesundheitsmanagements (z.B. Firmentarif mit „EGYM Wellpass“)
* Steuerbegünstigtes Fahrrad-Leasing
* Mitarbeitervorteile durch Einkaufsrabatte bei über 500 Partnerunternehmen