Jobs
Meine Anzeigen
Jobs per E-Mail
Anmelden
Stellenangebote Job Tipps Unternehmen
Suchen

Praktikum „entwicklung, optimierung und bedienung einer lasermaschine zum schneiden von solarzellen" (freiburg, de, 79110)

Freiburg im Breisgau
Praktikum
Fraunhofer-Gesellschaft
Schneider
Inserat online seit: Veröffentlicht vor 1 Std.
Beschreibung

Das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg ist das größte Solarforschungsinstitut Europas. Unsere rund 1.400 Mitarbeitenden arbeiten für ein nachhaltiges, wirtschaftliches, sicheres und sozial gerechtes Energieversorgungssystem auf Basis erneuerbarer Energien. Dazu tragen wir mit unseren Forschungsschwerpunkten Energiebereitstellung, Energieverteilung, Energiespeicherung und Energienutzung bei. Durch herausragende Forschungsergebnisse, erfolgreiche Industrieprojekte, Firmenausgründungen und globale Kooperationen gestalten wir die nachhaltige Transformation des Energiesystems.



In der Gruppe "Verbindungstechnologie" beschäftigen wir uns mit der Verschaltung von kristallinen Siliziumsolarzellen. Wir entwickeln und optimieren die dazugehörigen Fertigungsprozesse und bewerten neue Materialien. Unsere Entwicklungsschwerpunkte sind dabei höhere Wirkungsgrade, kostengünstigere Herstellungsverfahren und -materialien, eine verbesserte Langzeitstabilität und neue Produkte.



Du möchtest die Energiewende aktiv mitgestalten und ein Praktikum in diesem Bereich absolvieren? Bei uns findest du die Expert*innen und das Umfeld, um diese Ziele zu verwirklichen.



Neben der klassischen Verbinderverschaltung von Solarzellen gibt es auch die sogenannte Schindelverschaltung bei der schmale Solarzellstreifen miteinander verschaltet werden. Diese Verschaltungstechnologie erlaubt eine Maximierung der aktiven Solarzellfläche durch überlappende Anordnung der Solarzellen die mittels Leitfähigen Klebens elektrisch und mechanisch miteinander verbunden werden. Die Vereinzelung der Solarzellen in die entsprechenden Schindeln stellt einen essenziellen Prozessschritt dar, bei dem eine möglichst verlustarme Vereinzelung mittels Laserschneidens durchgeführt wird. Die Prozessentwicklung und Optimierung erlaubt eine präzise Durchführung des Laserprozesses im Zusammenspiel zwischen hohem Durchsatz und Qualität sowie geringer Bruchrate und Schädigung zur Bereitstellung von hochwertigen Schindeln zum Bau von PV-Modulen.



Für unsere Gruppe "Verbindungstechnologie" suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Student*in für ein freiwilliges Praktikum oder ein Pflichtpraktikum.



Was Du bei uns tust

* Du unterstützt bei der Entwicklung und Optimierung eines Laserprozesses zum präzisen Vereinzeln von Solarzellen.
* Du führst Versuchsreihen an einer modernen Laseranlage durch und analysierst den Einfluss verschiedener Prozessparameter auf Schnittqualität und Zellperformance.
* Du evaluierst und dokumentierst Messergebnisse mithilfe von Mikroskopie, elektrischer Charakterisierung und statistischer Auswertung.
* Du wirkst aktiv bei der Inbetriebnahme, Einstellung und Wartung der Laseranlage mit.
* Du bereitest deine Ergebnisse in Berichten und Präsentationen anschaulich auf und diskutierst sie im Team.



Was Du mitbringst

* Du studierst Physik, Elektrotechnik, Maschinenbau, Materialwissenschaften oder eine vergleichbare Fachrichtung.
* Du hast Interesse an experimenteller Arbeit, Prozessentwicklung und Lasertechnologie.
* Erste Kenntnisse in Lasertechnik, Optik oder Halbleiterprozessen sind von Vorteil.
* Du besitzt sehr gute Excel-Kenntnisse, gute Word- und PowerPoint-Kenntnisse.
* Du hast eine strukturierte, engagierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise sowie analytisches Denkvermögen und eine ausgeprägte Kreativität.
* Du übernimmst gerne Verantwortung und erledigst Aufgaben selbständig, strukturiert und mit hoher Qualität.
* Du hast Interesse an einer motivierenden Zusammenarbeit im Team.
* Es fällt Dir leicht, vertrauensvolle Kontakte aufzubauen und zu pflegen.
* Du arbeitest gerne und konstruktiv mit anderen zusammen.
* Du kannst dich sicher sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache ausdrücken.



Was Du erwarten kannst

* Exklusiver Einblick: In der gemeinsamen Arbeit mit den Wissenschaftler*innen unserer Arbeitseinheit gewinnst Du einen Einblick in den Alltag von Forschung und Entwicklung an einem Forschungsinstitut.
* Laborinfrastruktur: Am Fraunhofer ISE arbeiten wir an modernsten Anlagen und Geräten, sodass Forschungsprojekte auf dem neuesten Stand der Technik durchgeführt werden können.
* Forschungsmix: Du erhältst bei uns die Möglichkeit, experimentelle Arbeit mit der Theorie zu verbinden und so Dein Wissen aus dem Studium anzuwenden und zu erweitern.
* Betreuung: Bei Deiner Arbeit wirst Du durch Wissenschaftler*innen betreut und Du erhältst Feedback zu Deinen Fortschritten.
* Teamwork: Im Austausch mit den wissenschaftlichen und studentischen Mitarbeitenden sammelst Du Erfahrungen zur Arbeit im Team und kannst Deine bereits gemachten Erfahrungen einbringen.
* Arbeitszeit und -ort: Wir bieten Dir die Möglichkeit, Deine Arbeitszeit in Absprache flexibel an Deine Bedürfnisse anzupassen und ab und an von zuhause aus zu arbeiten.
* Chancengleichheit: Wir legen Wert auf Chancengerechtigkeit und geben Raum für Vielfalt.
* After Work: Feiere Dich und Deine Kolleg*innen bei After-Work Events oder unseren jährlichen Mitarbeitendenfesten.



Für das Praktikum wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden.



Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.



Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. (inkl. Anschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse/Leistungsnachweis) Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!



Fragen zu dieser Position beantwortet Dir gerne:
Najwa Abdel Latif
+49 761 4588-2081

Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE

www.ise.fraunhofer.de


Kennziffer: 81882 Bewerbungsfrist:

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern
Mehr Stellenangebote
Ähnliche Angebote
Stellenangebote Fraunhofer-Gesellschaft
Fraunhofer-Gesellschaft Jobs in Freiburg im Breisgau
Dienstleistung Jobs in Freiburg im Breisgau
Jobs Freiburg im Breisgau
Jobs Freiburg im Breisgau (Kreis)
Jobs Baden-Württemberg
Home > Stellenangebote > Dienstleistung Jobs > Schneider Jobs > Schneider Jobs in Freiburg im Breisgau > Praktikum „Entwicklung, Optimierung und Bedienung einer Lasermaschine zum Schneiden von Solarzellen" (Freiburg, DE, 79110)

Jobijoba

  • Job-Ratgeber
  • Bewertungen Unternehmen

Stellenangebote finden

  • Stellenangebote nach Jobtitel
  • Stellenangebote nach Berufsfeld
  • Stellenangebote nach Firma
  • Stellenangebote nach Ort
  • Stellenangebote nach Stichworten

Kontakt / Partner

  • Kontakt
  • Veröffentlichen Sie Ihre Angebote auf Jobijoba

Impressum - Allgemeine Geschäftsbedingungen - Datenschutzerklärung - Meine Cookies verwalten - Barrierefreiheit: Nicht konform

© 2025 Jobijoba - Alle Rechte vorbehalten

Bewerben
E-Mail Alert anlegen
Alert aktiviert
Speichern
Speichern