Vollzeit
unbefristet
bis E 12 TVöD VKA
Bei der Stadt Kalkar ist im Fachdienst 2.1 - Planen, Bauen und Grünordnung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Stelle zu besetzen.
Der Fachdienst 2.1 besteht aus einem kleinen und schlagkräftigen Team von Fachleuten, die sich um die verschiedensten Aufgaben rund um die Themen Stadtplanung, Denkmalschutz, Friedhöfe, Grünordnung, Tiefbau, Liegenschaften, Beitragswesen oder auch Vergaben kümmern. Bei der ausgeschriebenen Stelle handelt es sich um eine Vollzeitstelle mit einer regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit von 39,00 Stunden. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Bewerberinnen bzw. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht und werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, soweit in der mitbewerbenden Person liegende Gründe nicht überwiegen. Die Stadt Kalkar fördert die Gleichstellung aller Menschen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität ausdrücklich und begrüßt deshalb entsprechende Bewerbungen.
2025 online über unser Bewerbungsportal. Ihre aussagekräftige Bewerbung beinhaltet neben einem Motivationsschreiben die üblichen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnisse, Referenzen).
Stadtplaner bzw. Stadtplanerin (m/w/d) als Fachdienstleitung
Koordinierung und Steuerung der Arbeitsabläufe bei Projekten der Stadtplanung, des Denkmalschutzes, des Tiefbaus, der Bauverwaltung sowie des Friedhofwesens im Fachdienst 2.1 - Planen, Bauen und Grünordnung - mit einem Team von 8 Mitarbeitenden,
stellvertretende Leitung des Fachbereiches 2 - Planen, Bauen, Umwelt,
Erstellung von Stellungnahmen zu Planungen Dritter, Beratung und Mitarbeit in Fragen der Baugestaltung unter Einbindung vorhandener Gestaltungssatzungen, städtebauliche und planungsrechtliche Beurteilung von Bauvorhaben, Mitwirkung bei der Erarbeitung von Stellungnahmen zu Bauanträgen und Bauvoranfragen.
Erfolgreich abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Studium der Fachrichtung Raumplanung, Stadtplanung bzw. Architektur oder Geographie (vorzugsweise mit dem Vertiefungsschwerpunkt Städtebau) oder
gleichwertige Fähigkeiten und Erfahrungen, die es ermöglichen, die gleiche Tätigkeit auch ohne den oben genannten Abschluss ausüben können.
eine dem Anforderungsprofil angemessene Berufserfahrung (vorzugsweise in einer Kommunalverwaltung).
Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen, Gesprächen etc. auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten.
eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit,
ein Entgelt bis Entgeltgruppe E 12 TVöD VKA (Eingruppierung je nach Erfüllung der subjektiven Voraussetzungen), was einem Jahresgehalt von durchschnittlich 62.zusätzliche Leistungen wie 30 Tage Urlaub im Jahr zusätzlich frei), Jahressonderzahlungen (Weihnachtsgeld), leistungsorientierte Bezahlung, Zusatzversorgung (Betriebsrente),
Tarifbindung und Chancengleichheit, Arbeit in einem für die Beschäftigten transparenten Rechtsrahmen,
einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einer leistungsstarken und zukunftsorientierten Kommunalverwaltung und bei einer arbeitnehmer- und familienfreundlichen Arbeitgeberin,
flexible Arbeitszeiten,
mobile Arbeit möglich,
vielfältige Fortbildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten,
Unterstützung bei der Vereinbarkeit Beruf & Pflege (die Stadt Kalkar hat als Teilnehmerin des Landesprogramms NRW die Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege unterzeichnet),
E-Mail-Bewerbung Online-Bewerbung