Dafür brauchen wir Sie
1. Entgegennahme und Bearbeitung von Schiffsmeldungen
2. Unterstützung des Nautikers vom Dienst bei der Verkehrsregelung
3. Weitergabe von Informationen für die Schifffahrt
4. Der Dienst ist im Dreischichtsystem rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr zu leisten
5. Bereitstellung von benötigten Informationen für den Nautiker vom Dienst und den Nautischen Assistenten
6. Beschaffung von für die Schifffahrt relevanten Umweltdaten wie u.a. Wetterberichten, Wasserstandvorhersagen, Starkwindwarnungen etc.
7. Überwachung der korrekten Funktionsweise der Schifffahrtszeichen
8. Hochwasserschutz, speziell das Beobachten des Pegelstandes in Wilhelmshaven und gegebenenfalls die Alarmierung der zuständigen Stellen gemäß Alarmplan
9. Aktualisierung von Handbüchern und des Kartenmaterials
10. Führen und Weitergabe von Statistiken
11. Eismeldedienst gegenüber dem Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie
12. Bearbeitung der Dokumentationslisten des Point of Contact und Erstellung der Verdachtslisten
13. Aktualisierung und Aussenden der stündlichen Lagemeldung
14. Weitergabe von Informationen an die Schifffahrt
15. Bearbeitung von Lotsbefreiungen
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
16. Abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte(r) oder Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement oder Kaufmann/Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement
17. Bereitschaft zum Erwerb des Sprechfunkzeugnisses
18. Gesundheitliche Eignung für den Wechselschichtdienst
19. Sehr gute Sprachkenntnisse Englisch
Das wäre wünschenswert:
20. Sichere Kenntnisse der Amtssprache Deutsch (mündlich und schriftlich)
21. Konzentrationsfähigkeit, Ausdrucksvermögen sowie Fähigkeit zum problemlösenden und logischen Denken mindestens im mittleren Leistungsbereich
22. IT Kenntnisse (Office Anwendungen)
Das bieten wir Ihnen
23. Einstellung im Tarifbeschäftigtenverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und Eingruppierung in die Entgeltgruppe 6
24. Zahlungen von Zulagen z. B. für Wechselschichtarbeit.
25. Die Aussicht auf eine Eingruppierung in Entgeltgruppe 7 nach entsprechender Einarbeitungszeit und Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen.
26. Zahlung einer Jahressonderzahlung (umgangssprachlich Weihnachtsgeld)
27. Zusätzliche Altersvorsorge (Betriebsrente) über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL)
28. Fortbildungen angepasst an den individuell festgestellten Bedarf
Besondere Hinweise
Frauen werden bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt. Den Belangen des Bundesgleichstellungsgesetzes wird hierbei Rechnung getragen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten wird begrüßt.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.