Das Landratsamt Esslingen beschäftigt über 2.500 Mitarbeitende an den Standorten Esslingen und Plochingen sowie an zahlreichen Außenstellen. 582 Menschen, die in den 44 Städten und Gemeinden im Landkreis Esslingen leben.
Ob als Berufseinsteiger/in oder mit Berufserfahrung, ob Weiterentwicklung oder berufliche Neuorientierung: Bei uns finden Sie attraktive und abwechslungsreiche Jobs, Ausbildungsplätze und Studiengänge.
Zählen Sie auf einen sicheren Arbeitsplatz, ein großes Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, vielfältige Chancen zur Weiterentwicklung und eine ausgezeichnete Vereinbarkeit von Familie und Beruf mit flexiblen Arbeitszeiten. Wir bieten Ihnen außerdem eine zusätzliche Altersvorsorge, ein umfassendes betriebliches Gesundheitsmanagement, einen Zuschuss zum Jobticket, einen Radlerbonus und vieles mehr.
landratsamt-esslingen.zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
beim Amt für Planung und Berichtswesen im Dezernat Soziales
mit einem abgeschlossenen Studium zum/zur Bachelor of Arts – Public Management bzw. Diplom-Verwaltungswirt/in (FH) oder einem vergleichbaren Abschluss in den Fachrichtungen Verwaltungswirtschaft, Betriebswirtschaft, Finanzwirtschaft oder Sozialmanagement
Voll- oder Teilzeit, unbefristet, A 11 LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD
Mitwirkung bei der Planung, Steuerung und Kontrolle des Sozialhaushalts
Weiterentwicklung einer Konzeption zur Steuerungsunterstützung und Aufbau eines Berichtswesens
Weiterentwicklung und Implementierung von Steuerungsinstrumenten und Prozessen zur Effizienzsteigerung
fundierte Kenntnisse im Neuen Kommunalen Haushalts- und Rechnungswesen (NKHR) sowie im SAP-Finanzwesen; Kenntnisse im Leistungsrecht der Sozialgesetzbücher
eine gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit in deutscher Sprache
einen souveränen Umgang mit den MS Office-Produkten, insbesondere MS Excel
eine unbefristete Beschäftigung in Voll- bzw. Teilzeit im Beamtenverhältnis mit einer leistungsgerechten Besoldung bis A 11 LBesGBW bzw. ein vergleichbares Entgelt im Beschäftigungsverhältnis nach den üblichen tariflichen Bedingungen des TVöD
flexible Arbeitszeitgestaltung mit Gleitzeitmöglichkeiten
interessante und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten
Zugang zu ausgewählten Mitarbeiterangeboten (corporate benefits)
bei Besetzung der Stelle im Beschäftigungsverhältnis nach TVöD: attraktive betriebliche Altersvorsorge (Betriebsrente) bei der KVBW Zusatzversorgung
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.