Rechtspflegerin - eine herausfordernde Karriere
Sie suchen nach einer Herausforderung und wollen ihre beruflichen Fähigkeiten verbessern? Als Rechtspflegerin sind Sie in der Lage, Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in verschiedenen Bereichen der Justiz anzuwenden.
* Familien- und Betreuungsverfahren: Die Unterstützung bei der Bestellung von Betreuerinnen und Betreuern sowie die Kontrolle ihrer Tätigkeit ist ein wichtiger Aspekt des Berufs.
* Zwangsversteigerungen und andere Zwangsvollstreckungen: Durchsetzung von Schulden gegenüber Gläubigern ist ein weiterer wichtiger Bereich.
* Grundbuchangelegenheiten: Die Entscheidung über Eintragungen in das Grundbuch und die Gewährleistung von Rechtssicherheit sind weitere Aufgaben.
* Insolvenzverfahren: Die Leitung der Gläubigerversammlungen und die Verteilung des vorhandenen Vermögens gehören ebenfalls zum Job.
* Handels- und Vereinsregister: Die Prüfung der Voraussetzungen und Eintragung von Unternehmen und Vereinen in staatliche Register ist ein weiterer wichtiger Schritt.
* Rechtsantragsstelle: Die Annahme von Anträgen von rechtssuchenden Bürgern und die Unterstützung beim Umgang mit Gerichten gehört ebenfalls zum Job.
* Nachlassangelegenheiten: Die Prüfung der Erben und Feststellung entsprechender Nachweise nach dem Tod eines Menschen gehört ebenfalls zu den Aufgaben.
* Vollstreckung von Freiheitsstrafen: Die Durchsetzung von Gefängnisstrafen und Entlassung von verurteilten Straftätern nach Verbüßung der Strafe gehört ebenfalls zum Job.
Das Studium zur Rechtspflegerin
Das Duale Studium umfasst drei Abschnitte:
* Jahr 1: Studium an der Hochschule zur Vermittlung der theoretischen Grundlagen.
* Jahr 2: Praktische Ausbildung bei Gerichten und Staatsanwaltschaften zur Anwendung der erworbenen Kenntnisse in der Praxis.
* Jahr 3: Studium an der Hochschule zur Wiederholung und Vertiefung der theoretischen Grundlagen mit anschließender Prüfung und deutschlandweit anerkanntem Hochschulabschluss.
Der Wechsel zwischen Theorie und Praxis ermöglicht es den Studierenden bereits während der Ausbildung praktische Erfahrungen zu sammeln und einen frühen Bezug zu echten Fällen herzustellen.