Die attraktive Position wird für Beamtinnen und Beamte nach A 15 LBesG bzw. nach EG 15 für Tarifbeschäftigte vergütet. Die Besetzung der Position ist grundsätzlich in Teilzeit möglich, sofern die Aufgabenerledigung in vollem Umfang sichergestellt ist.
Ihre Kernaufgaben
* Fachliche und dienstaufsichtliche Leitung der Abteilung Zentralbereich mit einer Leitungsspanne von etwa 80 Mitarbeitenden
* Feststellung des Personalbedarfs, Wahrnehmung aller personalwirtschaftlichen und -rechtlichen Aufgaben in Abstimmung mit dem Fachbereich Verwaltungssteuerung und -service sowie Einsatz des Personals unter Berücksichtigung des Personalkostenbudgets
* Budgetsteuerung und -verantwortung hinsichtlich der für die Abteilung zur Verfügung stehenden Haushaltsmittel, Zusammenführung aller Daten zur Haushaltsaufstellung, des Vollzugs sowie des Abschlusses für den gesamten Haushalt des Fachbereiches Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung
* Strategische und inhaltliche Weiterentwicklung der Arbeitsbereiche innerhalb der Abteilung sowie übergreifend für den gesamten Fachbereich
* Initiierung, Koordination und Gewährleistung einer zielgerichteten und effizienten Leistungserbringung im Zusammenwirken mit freien Trägern, Organisationen, Instituten, Hochschulen und Kooperationspartnern/innen
* Entwicklung und Vorgabe von Handlungsstrategien, Leistungsbeschreibungen sowie Qualitätszielen und -standards orientiert an aktuellen gesellschaftlichen und kommunalen Entwicklungen
* Planung und Sicherstellung der IT-Bedarfe sowie Einführung und Umsetzung der Digitalisierungsmaßnahmen
* Stellvertretende Leitung des Fachbereiches Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung
Unsere Anforderungen
* Befähigung für die Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes
* oder ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder Diplom (Universität)) aus den Bereichen Rechts-, Wirtschafts- oder Sozialwissenschaften, öffentliches Management (Master of Public Administration) oder einer anderen für die Aufgabenwahrnehmung förderlichen Studienrichtung und
* nachgewiesene mehrjährige Führungserfahrung, vorzugsweise im kommunalen Umfeld
Darüber hinaus wünschenswert
* Ausgeprägte kommunikative Kompetenz sowie die Bereitschaft, sich das erforderliche Fachwissen anzueignen
* Flexibilität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
* Durchsetzungsvermögen, hohe Leistungsmotivation und Lösungsorientierung
Wir bieten Ihnen neben modernen Mobilitätsangeboten ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement und unterschiedliche Angebote zur eigenen persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Die Stadt Krefeld fördert aktiv die Gleichstellung der Geschlechter und setzt sich für Chancengleichheit und Diversität ein. Wir erwarten von allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, dass sie an der Erreichung dieser Ziele aktiv mitwirken und begrüßen die Bewerbungen von Menschen unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität.
Die Stadtverwaltung Krefeld hat sich verpflichtet, einen ausgewogenen Anteil von Frauen und Männern gegenwärtig und in Zukunft sicherzustellen. Frauen sind deshalb ausdrücklich angesprochen, sich zu bewerben. Die Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung der Regelungen im Sozialgesetzbuch IX, im Landesgleichstellungsgesetz NRW sowie unseres aktuellen Gleichstellungsplans.
Interessiert?
Bei fachlichen Fragen steht Ihnen die Leiterin des Fachbereiches Jugendhilfe und Beschäftigungsförderung Frau Sonja Pommeranz unter der Rufnummer 02151 86-3200 gerne zur Verfügung. Bewerben Sie sich direkt bei der von uns beauftragten Beratungsgesellschaft zfm. Für einen ersten vertraulichen Kontakt stehen Ihnen dort unter der Rufnummer 0228 265004 Sanny Martinez, Raza Hoxhaj oder Julia Schwick gerne zur Verfügung. Lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bitte bis zum 10.08.2025 über die zfm-Jobbörse unter zukommen.