Dafür brauchen wir Sie
1. Selbständige Konzept- und Entwurfsbearbeitung sowie Erstellen von Ausschreibungsunterlagen und Vertragsabwicklungen für die Instandsetzung von maschinentechnischen Anlagen an Schleusen, Pumpwerken, Wehren, Sperr- und Sicherheitstoren sowie Wasser- und Landfahrzeugen im Amtsbereich
2. Eigenständige Bearbeitung von Entwürfen und Technischen Berichten
3. Aufstellen von Leistungsbeschreibungen zu Instandsetzungen an maschinentechnischen Anlagen und Wasserfahrzeugen
4. Vergabe von Aufträgen nach den Vergabevorschriften VgV, UVgO und VOB
5. Technische Programmplanung der Instandsetzungsprojekte
6. Betreuung von Ingenieurbüros
7. Zusammenarbeit mit Bauhöfen und Außenbezirken des Amtes
8. Koordinieren von Instandsetzungsprojekten zwischen dem Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Westdeutsche Kanäle sowie der Fachstelle für Maschinewesen West und Südwest in Datteln und in Koblenz
9. Erstellung und Bearbeitung der Dokumentation aus den o.g. Aufgabenbereichen
10. Durchführen und Dokumentieren der Anlageninspektion „Maschinentechnik“ im Amtsbereich
11. Fachaufsicht über den Bereich der überwachungsbedürftigen Anlagen
12. Auswerten, Analysieren und Bewerten von Inspektionsberichten, Gutachten und PU-Unterlagen
13. Übernahme von maschinentechnischen Anlagen in die Unterhaltung
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
14. Abgeschlossenes technisches (Fach)Hochschulstudium (FH-Dipl./Bachelor) der Fachrichtungen Maschinenbau, Mechatronik oder einer vergleichbaren Fachrichtung
15. Fahrerlaubnis für PKW und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen (Fahrerlaubnis Führerscheinklasse B, alte Klasse 3
Das wäre wünschenswert:
16. Berufserfahrung als Ingenieurin/Ingenieur
17. Kenntnisse im Vergaberecht (ehemals VOB / VOL/A / VOF, heute: VgV, UVgO, VOL/B, VOB)
18. Kenntnisse und Erfahrungen in Projektarbeit
19. Kennnisse im einschlägigen Vorschriftenwerken (Normen, MRL, BG)
20. Verwaltungskenntnisse
21. Schnelle Auffassungsgabe und ausgeprägtes Potential zum analytischen und kreativen Denken
22. Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
23. Initiative und hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit
24. Verhandlungsgeschick, Durchsetzungs- und Entscheidungsvermögen
25. Sicheres Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
26. Sichere Kenntnisse im MS Office-Standard-Paket
27. Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen
Das bieten wir Ihnen
Die Einstellung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen und tariflichen Voraussetzungen entsprechend der Berufserfahrung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) in der Entgeltgruppe 12. Zeiten der einschlägigen Berufserfahrung können berücksichtigt werden.
Beamtinnen und Beamte der WSV sind bewerbungsfähig. Für sie ist die Stelle vorbehaltlich einer Bewertung nach dem KGSt-Modell derzeit der Besoldungsgruppe A 12 BbesG zugeordnet. Eine Planstelle steht nicht zur Verfügung. Die Versetzung erfolgt unter Mitnahme der derzeitigen Planstelle.
Für externe Beamtinnen/Beamte steht keine Planstelle zur Verfügung.
In Abhängigkeit von der Bewerberlage können eine übertarifliche Stufenzuordnung sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Höhe von bis zu 1.000 € monatlich in Betracht kommen.
Wir bieten Ihnen neben einem spannenden und zukunftsorientierten Aufgabenfeld alle Vorteile des öffentlichen Dienstes wie z. B. die Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf durch flexible und moderne Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit und mobiles Arbeiten). Es besteht die Möglichkeit, im Home-Office zu arbeiten (nach der Probezeit). Unseren Beschäftigten steht außerdem ein umfangreiches Angebot an Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten u.a. im eigenen Aus- und Fortbildungszentrum zur Verfügung.
Zusätzlich bieten wir Ihnen eine attraktive Jahressonderzahlung, sowie Zuschüsse zur vermögenswirksamen Leistung und zur Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes. Weiterhin bieten wir eine Sozialberatung und gesundheitliche Förderung durch Angebote vor.
Besondere Hinweise
Bei Neueinstellungen beträgt die Probezeit sechs Monate.
Bei Berücksichtigung von internen Bewerbern/Bewerberinnen beträgt die Erprobungszeit drei Monate. Während dieser Zeit erfolgt keine Höhergruppierung. Wenn die tariflichen Voraussetzungen erfüllt sind, wird eine persönliche Zulage nach dem TVöD gezahlt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Die körperliche Eignung für die Abwicklung von Bauverträgen - auch auf der Baustelle - muss gegeben sein.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.