Der Odenwaldkreis, mit ca. 95.000 Einwohnerinnen und Einwohnern inmitten der beiden Metropolregionen Rhein-Main und Rhein-Neckar im südlichen Hessen gelegen, hat eine ausgesprochen hohe Lebensqualität. Die reizvolle Mittelgebirgsregion mit ihren zwölf Städten und Gemeinden bietet sowohl ein attraktives Wohnumfeld als auch viel Raum für verschiedenste naturnahe Aktivitäten.
Das Landratsamt des Odenwaldkreises versteht sich als moderner Dienstleister für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, deren Anliegen von einem qualifizierten Personal freundlich und kompetent bearbeitet werden.
Sie übernehmen gerne Verantwortung in einem anspruchsvollen und gesellschaftlich relevanten Arbeitsumfeld?
Sie bringen Erfahrung aus dem Bereich der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr mit und möchten ein engagiertes Team fachlich wie organisatorisch führen?
Dann bietet Ihnen die Zentrale Leitstelle des Odenwaldkreises eine verantwortungsvolle und vielseitige Führungsaufgabe im Herzen des Bevölkerungsschutzes. Als Teamleitung sorgen Sie gemeinsam mit Ihrem Team für einen reibungslosen Ablauf im Einsatz- und Notfallgeschehen – rund um die Uhr.
In der Kreisverwaltung des Odenwaldkreises ist zum 01.01.2026 in der Zentralen Leitstelle eine Stelle als
Teamleitung Zentrale Leitstelle (m/w/d)
(Leiter/Leiterin (m/w/d) Team Leitstelle)
(bis EG 11 TVöD)
(Unbefristet, Vollzeit, Hybrid)
zu besetzen.
Wir bieten:
* Sicherheit und Planbarkeit durch einen tarifvertraglich geregelten Arbeitsplatz
* Eine transparente Vergütung bis Entgeltgruppe 11 TVöD (je nach Qualifikation).
* Viele Entwicklungsmöglichkeiten: Nutzen Sie unsere vielfältigen Weiterbildungsangebote und persönlichen Entwicklungschancen.
* Zeit zur Erholung mit einem Urlaubsanspruch von 30 Tagen pro Jahr
* Ein hohes Maß an Flexibilität: Vereinbaren Sie Beruf und Privatleben mit unserer großzügigen Gleitzeitregelung und guten Home-Office-Möglichkeiten.
* Ein inspirierendes Arbeitsumfeld: Werden Sie Teil eines motivierten Teams, das sich sehr auf Sie freut!
* Nachhaltige und alternative Lösungen, wie zum Beispiel ein kostengünstiges Deutschlandticket als Jobticket
* Einen wichtigen Baustein für Ihre Versorgung im Alter mit einer attraktiven -überwiegend arbeitgeberfinanzierten, betrieblichen Altersvorsorge („Betriebsrente“) bei der Zusatzversorgungskasse in Darmstadt (ZVK)
* Profitieren Sie von exklusiven Konditionen und sparen Sie bei zahlreichen Produkten und Dienstleistungen, die Ihren Alltag bereichern. Ob Shopping, Urlaubsplanung oder Freizeitgestaltung – mit unseren exklusiven Vergünstigungen wird alles noch günstiger und einfacher.
Aufgabenschwerpunkte:
* Fachliche und personelle Führung der Mitarbeitenden
* Dienst- und Fachaufsicht über die Mitarbeitenden
* Verantwortliche systemgestützte Planung der Dienste
* Organisation und Sicherstellung der Einsatzbereitschaft und des ordnungsgemäßen Dienstbetriebes
* Überwachung und Analyse der Einsatzabläufe zur Verbesserung der Effizienz und Qualität
* Koordination und Steuerung von Einsätzen, insbes. bei komplexen Lagen
* Implementierung von Maßnahmen zur Fehlerbehebung und Prävention
* Kontinuierliche Weiterentwicklung der Leitstelle (Projekte, Beschaffungen, techn. Innovationen, Optimierung interner Abläufe, QM etc.)
* Planung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen der Mitarbeitenden
* Vertrauensvolle und aktive Zusammenarbeit mit allen Beteiligten im System der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr
* Ansprechperson für Fragen und Anliegen rund um die Leitstelle
Ihr Profil ist:
* Sie haben ein Bachelorstudium in einer für die Tätigkeit relevanten Fachrichtung bereits begonnen oder erfolgreich abgeschlossen.
* Alternativ besitzen Sie eine abgeschlossene Ausbildung in einem fachlich passenden Bereich.
* Sie bringen umfangreiche Erfahrung in einer Leitstelle der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mit – idealerweise verfügen Sie über eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Einsatzsachbearbeitenden einer Zentralen Leitstelle.
* Sie besitzen gründliche und umfassende Fachkenntnisse in den Bereichen Feuerwehr, Rettungsdienst, Katastrophenschutz und Gefahrenabwehr.
* Sie verfügen über vertiefte Kenntnisse sowie praktische Erfahrungen in Bezug auf den Aufbau und die Strukturen der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr.
Ferner können Sie uns überzeugen:
* Sie bringen gute EDV-Kenntnisse mit.
* Sie verfügen über eine gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
* Sie zeigen die Bereitschaft zur Übernahme von Schicht- und Springerdiensten.
* Sie verfügen über die Bereitschaft zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung – insbesondere im Umgang mit dem Softwaremodul „iSE-COBRA“
* Idealerweise verfügen Sie über Führungserfahrung in der Verwaltung sowie über ein ausgeprägtes Verständnis für systemische und organisatorische Zusammenhänge.
* Sie zeichnen sich durch ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Sozialkompetenz aus.
* Sie verfügen über ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten.
* Sie bringen ein gutes Organisationsvermögen mit.
* Sie verstehen es, andere zu motivieren und für gemeinsame Ziele zu gewinnen.
* Sie sind belastbar und bleiben auch in stressigen Situationen handlungsfähig.
* Sie treten sicher auf und überzeugen durch gepflegte Umgangsformen.
* Sie denken strukturiert, lösungsorientiert und wirtschaftlich.
Für die Tätigkeit in der Zentralen Leitstelle des Odenwaldkreises ist die Sicherheitsüberprüfung Ü2 nach dem Hessischen Sicherheitsüberprüfungs- und Verschlusssachengesetz (HSÜVG) ohne Feststellung von Sicherheitsrisiken erforderlich. Ihre Einwilligung zur Sicherheitsüberprüfung setzen wir im Rahmen des Auswahlverfahrens voraus.
Der Odenwaldkreis steht für Vielfalt und Chancengleichheit und freut sich über Bewerbungen von allen Interessierten. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.
Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die unter Berücksichtigung der dienstlichen Erfordernisse im Rahmen eines Jobsharings auch mit je zwei Teilzeitkräften besetzt werden kann, sofern die ganztägige Wahrnehmung der Aufgaben gewährleistet ist.
Wir freuen uns über Bewerbungen, die bis zum 21.09.2025 über den Button "jetzt hier bewerben" eingereicht werden können.
Für weitere Informationen stehen Herr Dr. Krakowka, Fachbereichsleitung Rettungsdienst, Zentrale Leitstelle (Tel.: 06062 70-1596) oder Frau Stephan, Abt. Personalamt (Tel.: 06062 70-216), gerne zur Verfügung.
Weitere Details und Bewerbung