Qualifizierungsziele
Bei dieser Weiterbildung handelt es sich um eine fachliche Anleitung für pädagogische Fachkräfte. Ziel ist die Gewährleistung eines erfolgreichen Praktikanten- und Praktikantinnen-Eintritts in Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe sowie in Einrichtungen und Diensten der Behindertenhilfe.
* Modellierung von Grundlagenfachwissen zur Ausbildung
* Bewältigung des berufspraktischen Prozesses durch gemeinsame Planung mit dem Team
* Beziehungsgestaltung zwischen Ausbildern und Auszubildenden
Ausgaben identifizieren und verwalten
In diesem Modul werden Teilnehmer über die Vorgehensweise bei der Identifizierung und Verwaltung ausgewählter Kosten informiert.
1. Rechenschaftspflicht nachweisen
2. Personelle Aufwendungen sicherstellen
3. Finanzielle Mittel bereitstellen
Das Rechnungsprüfungsbüro steht Ihnen gerne zur Verfügung, wenn Fragen oder Probleme auftauchen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Modul: Beziehungen gestalten
Bei diesem Modul geht es darum, wie Sie als Ausbilder bestehende Beziehungen zwischen Ausbildern und Auszubildenden verbessern können. Dies hilft bei einer besseren Kommunikation und besserer Zusammenarbeit.
* Identifizieren Sie Schwachstellen im System
* Entwickeln Sie neue Strategien
* Sicherstellen Sie den Erfolg
Um erfolgreich zu sein, müssen Sie immer wieder herausforderndes Handeln zeichnen. Durch das Auseinandersetzen mit unserer internen Situation haben wir erkannt, dass es ein starkes Bedürfnis gibt, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln.
Qualifikationsvoraussetzung
Teilnehmer sollten eine mindestens zweijährige Berufstätigkeit in einer Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe nachweisen können.
* Die Weiterbildung richtet sich an pädagogische Fachkräfte
* Es handelt sich um eine Fortbildung
Der Abschluss besteht aus einem 20-minütigen Fachgespräch und zwei Reflexionsgesprächen im Umfang von insgesamt mindestens 8 Stunden.
Lernformat
Die Weiterbildung findet im Präsenzunterricht statt, als Ergänzung stehen digitale Lerneinheiten im Selbstlernbereich zur Verfügung.