MACHEN. HANDWERK. – Machen Sie mit!
2026 suchen wir Sie als Pädagogische Mitarbeiter (m/w/d) für die Berufsbildung !
Bei uns sind Sie mittendrin: Unsere Bildungsprojekte bringen Sie in Kontakt mit unterschiedlichsten Zielgruppen - vom ersten Gespräch bis zur gemeinsamen Lösung. Eine attraktive und leistungsbezogene Vergütung inklusive Jahressonderzahlung
Eine Vollzeit- (40 Stunden/Woche) oder Teilzeitstelle (20 Stunden/Woche) mit 30 Tagen Jahresurlaub, flexiblen Arbeitszeiten und mobiles Arbeiten inkl. modernster technischer Ausstattung
Intensive Einarbeitung und individuelle Weiterbildung mit Kostenübernahme
Eine 24/7 Unfallversicherung im In- und Ausland sowie Versicherungstarife der Gruppe B
Vielfältige Vergünstigungen in den Bereichen Reisen und Technik
Betriebliche Gesundheitsförderung, arbeitsmedizinische Vorsorge und Beratung, Jobrad
Option eines Hinzuverdienstes durch freiberufliche Honorar- oder ehrenamtliche Prüfertätigkeit
Das ist Ihre Baustelle
2 Vollzeit- sowie eine Teilzeitstelle (50%)
~ Voraussetzung: abgeschlossen Meisterprüfung oder abgeschlossenes Bachelorstudium im Bereich Pädagogik, idealerweise mit technischer Orientierung, ggfs. Staatliche Anerkennung eines gleichwertigen im Ausland erworbenen Abschlusses, alternativ ist der Einsatz von Fachkräften möglich, sofern diese über eine mindestens dreijährige einschlägige Berufspraxis in der Beratung und dem Coaching aufweisen
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) am Standort Koblenz
~1 Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden, Vertragsdauer 2 Jahre
~ Voraussetzung: abgeschlossenes Bachelor- oder Masterstudium im Bereich der Sozialwissenschaften mit mindestens einjähriger Erfahrung im Reha Bereich
Pädagogische Fachkraft (m/w/d) am Standort Rheinbrohl oder Bad Kreuznach
Im Projekt „Perspektiven eröffnen Plus“ (Rheinbrohl) bzw. Projekt „Jobaction“ (Bad Kreuznach)
Je Standort 1 Vollzeit oder 2 Teilzeitstellen (50%), Vertragsdauer jeweils 1 Jahr
Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen mit einem abgeschlossenen Hochschulstudium (Diplom/Bachelor), ggf. der staatlichen Anerkennung oder einer mindestens einjährigen Berufspraxis im sozialpädagogischen Bereich
Im Projekt „Perspektiven eröffnen Plus“ (Rheinbrohl) bzw. Projekt „Jobaction“ (Bad Kreuznach)
Je Standort eine Teilzeitstelle (50%), Vertragsdauer jeweils 1 Jahr
Voraussetzung: abgeschlossene Berufsausbildung, alternativ eine qualifizierte Weiterbildung als Fachkauffrau mit mindestens dreijähriger einschlägiger Berufspraxis in der Arbeit mit Langzeitleistungsbeziehenden aus den SGB II-Bereich (Zielgruppe)
Im Projekt „Perspektiven eröffnen plus“ bzw. Projekt „Jobaction“
~2 Vollzeitstellen, Vertragsdauer jeweils 1 Jahr
~ fundierte Kenntnisse im Bereich der beruflichen Qualifizierung und Weiterbildung sowie in digitalen Technologien sind wünschenswert
Sicherer Umgang mit MS-Office sowie Affinität für digitale Trends im Hinblick auf die Digitalisierung sind von Vorteil
Führerschein Klasse B und eigenes Kfz ist notwendig