Verantwortung für die Blutversorgung
Beim DRK-Blutspendedienst übernehmen Sie Verantwortung für die Blutversorgung und treiben Forschung sowie innovative Therapien voran. Sie gestalten ein zukunftsweisendes Fachgebiet aktiv mit und profitieren von exzellenten Entwicklungsmöglichkeiten.
Ihre Aufgaben
* Im Rahmen Ihrer ärztlichen Weiterbildung in der Transfusionsmedizin durchlaufen Sie alle relevanten Bereiche, einschließlich der Herstellung und Qualitätssicherung von Blutkomponenten
* Sie untersuchen Blut-, Plasma-, Thrombozyten- und Stammzellspender
* Sie betreuen Blutspender medizinisch während des gesamten Spendeprozesses
* Sie überwachen maschinelle Plasmapheresen und Zytapheresen
* Sie kontrollieren immunhämatologische Laboruntersuchungen
* Nach Prüfung der medizinischen Befunde geben Sie diese zur weiteren Verarbeitung frei
* Sie klären Nebenwirkungen im Rahmen der Hämotherapie ab und bewerten diese
* Sie beraten ärztliche Kolleginnen und Kollegen sowie Pflegepersonal hämotherapeutisch und labordiagnostisch im Rahmen des 24-Stunden-Konsiliardienstes
* Auch im ärztlichen Rufbereitschaftsdienst übernehmen Sie Verantwortung für eine sichere Versorgung
Ihr Profil
* Abgeschlossenes Medizinstudium und Approbation als Arzt / Ärztin
* Engagement und Interesse an einem modernen medizinischen Querschnittsfach
* Spaß an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit klinischen Partnern
* Idealereweise bereits klinische Erfahrung in einem transfundierenden Fachgebiet der Medizin
Unser Angebot
1. Eine Weiterbildungsermächtigung für das Fach Transfusionsmedizin
2. Regelmäßige Teilnahme an Kongressen und Fortbildungen
3. Eine gezielte Förderung Ihrer fachlichen und wissenschaftlichen Entwicklung
4. Bei Interesse besteht die Möglichkeit zur Promotion
5. Ein flexibles Arbeitszeitmodell mit Gleitzeit und Freizeitausgleich: Ärztliche Dienste sind als Rufbereitschaftsdienste organisiert mit teilweisen Einsätzen vor Ort