Öffentliche Stellenausschreibung
Über uns
Die gesamte Justiz befindet sich in einer umfassenden Phase der Digitalisierung. Sie können dabei sein und arbeiten mit am größten Veränderungsprozess der Justiz. Sie erarbeiten neue, effektive digitale Möglichkeiten, die dazu beitragen, dass Menschen schnell, sicher und reell zu ihrem Recht kommen.
Ihre Aufgaben
Sie gehören zur Schnittstelle zwischen Recht und IT. Sie erkennen im System die Differenz zwischen Ist und Soll und sorgen anschließend dafür, Abweichungen zu korrigieren. Sie halten das Rechtsystem am Laufen und gestalten die juristische Fallbearbeitung mit. Die eingesetzte Software wird von Ihnen auf Herz und Nieren getestet und in Betrieb genommen. Sie beschreiben die Zukunft und setzen sie um. Dabei sind spannende Veränderungen und Twists jederzeit denkbar. Gemeinsam wandeln wir § in 10100111.
Wir bieten Ihnen
1. bei einer Tätigkeit im Beschäftigtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und fachlichen Voraussetzungen ein zunächst nach Entgeltgruppe 9a TV-L und nach erfolgreicher Einarbeitung gemäß 9b TV-L (die Festsetzung der Erfahrungsstufen erfolgt aufgrund einschlägiger Berufserfahrung)
2. bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen eine Besoldung bis zur Besoldungsgruppe A 9 SHBesO (Laufbahngruppe 1, 2. Einstiegsamt)
3. ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
4. das sowie Fahrradleasing
Unbezahlbar aber Unentgeltlich:
5. ein vielfältiges Aufgabengebiet,
6. Arbeiten in einem engagierten Team,
7. eine fachgerechte Einarbeitung,
8. vielseitige Fortbildungsmöglichkeiten,
9. individuelle Personalentwicklung,
10. mobiles und flexibles Arbeiten,
11. eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
12. 30 Tage Urlaub im Jahr und
13. ein vielseitiges Gesundheitsmanagement.
Das bringen Sie mit
Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind:
14. eine erfolgreiche abgeschlossene Ausbildung im Bereich der Informationstechnik oder
15. zur/zum Verwaltungs- oder Justizfachangestellten oder
16. zur/zum Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellten oder
17. mit gleichwertigen Kenntnisse und Berufserfahrung im Bereich der Informationstechnik
18. oder für Beamtinnen und Beamte die Laufbahnbefähigung für die Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt
19. Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau C1 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER).
Sie passen zu uns, wenn Sie
20. gerne im Team zusammenarbeiten,
21. eigenständig und strukturiert arbeiten,
22. sich selbst managen und analytisch denken,
23. mitgestalten sowie Verantwortung übernehmen.
Zudem wäre wünschenswert:
24. Erfahrungen/Kenntnisse im Umgang mit einer elektronischen Akte bzw. einem Dokumentenmanagementsystem sowie
25. Erfahrung in der Betreuung eines IT-Fachverfahrens.
Wir freuen uns auf Sie!
Gut zu wissen:
26. Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
27. Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
28. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
29. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an.
30. Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Jetzt bewerben!
Ihre Bewerbung (mindestens Lebenslauf und relevante Arbeitszeugnisse) richten Sie bitte unter Angabe des Stichworts II 106-31/2025
an das Ministerium für Justiz und Gesundheit des Landes Schleswig-Holstein, II 10/Vertraulich, Lorentzendamm 35, 24103 Kiel gerne in elektronischer Form an das Postfach (
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren
Sie haben noch Fragen?
31. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an die Teamleitungen Herrn Daniel Brück (