Ausbildung zum Straßenwärter: Herausforderungen und Chancen
Unser Unternehmen bietet eine 3-jährige duale Ausbildung als Straßenwärter an. Während dieser Zeit werden Sie alle Aufgaben kennen lernen, die auf einer Straßenmeisterei anfallen. Der Theorieteil wird in der Berufsschule vermittelt.
* Pflege und Ausbesserung von Straßen: Sie führen Arbeiten zur Pflege und Ausbesserung von Straßen durch, einschließlich Entwässerungseinrichtungen und der Straßenausstattung.
* Winterdienst: Im Winter sorgen Sie für freie Bahn, indem Sie verschneite Straßen enteisen und räumen.
* Bepflanzung und Pflege von Grünflächen: Sie bepflanzen und pflegen Grünflächen, wobei sie auch Gehölzarbeiten mit einer Motorsäge durchführen.
* Unfallsicherheit: Bei Unfällen helfen Sie bei der Absicherung von Unfallstellen und der Beseitigung von Unfallschäden.
* Maschinentechnik: Sie sind für die Handhabung und Wartung von Fahrzeugen und technischen Geräten mitverantwortlich.
Qualifikationen und Fähigkeiten
Wir suchen nach ausgewiesenen Fachkräften, die über folgende Qualifikationen und Fähigkeiten verfügen:
* Hauptschulabschluss: Sie müssen einen Hauptschulabschluss haben, um die Ausbildung anzutreten.
* Körperliche Belastbarkeit: Sie sollten wetterfest sein und Spaß an körperlichen Tätigkeiten im Freien haben.
* Handwerkliches Geschick: Sie sollten über handwerkliches Geschick sowie technisches Verständnis verfügen.
* Mathematische Kenntnisse: Sie sollten ausreichende Noten in Mathematik haben.
* Sprachkenntnisse: Deutsch ist Ihre Muttersprache oder Sie haben ein C1- / DSH 2-Zertifikat.
* Fahrzeuge: Sie sollten zum Führen von Kraftfahrzeugen geeignet sein und den Führerschein der Klasse B besitzen.
Vorteile und Entwicklungsmöglichkeiten
Bei bestandener Abschlussprüfung erhalten Sie eine Prämie. Nach dem erfolgreichen Ausbildungsabschluss können Sie verschiedene Entwicklungsmöglichkeiten haben.