 
        
        Sprach- und Schlucktherapie in der neurologischen Reha
Unser Ziel ist es, gestörte Funktionen bestmöglich wieder herzustellen oder eine Kompensation dieser zu erreichen, um den Betroffenen eine Kommunikation im Alltag zu ermöglichen.
 * Die Kommunikationsgeräte werden erprobt und angepasst in Vorbereitung auf die häusliche Weiterversorgung.
 * Basale Kommunikationsmöglichkeiten für schwerstbetroffene Patienten werden angewendet.
 * Interdisziplinäre Absprachen im Therapeutenteam sowie mit verordnenden Ärzten werden durchgeführt.
Weitere Aufgaben umfassen:
 * Erforschung neuer Kommunikationsstrategien zur Steigerung der Effektivität.
 * Das Arbeiten an eigenen Fähigkeiten und deren Weiterentwicklung.
 * Kooperation mit anderen Fachkräften für optimale Ergebnisse.