Ausbildung zum staatlich geprüften Pflegefachhelfer
Bei dieser Ausbildung lernen Sie, Menschen in verschiedenen Lebenssituationen zu unterstützen und zu pflegen.
Ihre Aufgaben:
* Betreuung und Pflege von Menschen in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen, im häuslichen Umfeld und in Wohngruppen.
* Arbeit im Team mit Pflegefachpersonen in der ambulanten Pflege, der stationären Akutpflege und der stationären Langzeitpflege.
Mögliche Einsatzfelder nach der Ausbildung:
* Stationäre Pflegeeinrichtungen
* Betreutes Wohnen
* Ambulant betreute Wohngemeinschaften
* Kliniken
* Sozialstationen und ambulante Pflegedienste
* Tagespflegeeinrichtungen
In diesem Beruf erwerben Sie folgende Qualifikationen:
* Gestaltung von Arbeits- & Beziehungsprozessen
* Förderung von Gesundheit und Wiederherstellung
* Unterstützung bei der selbstbestimmten Lebensführung und Selbstpflege
* Assistenz bei besonderen Pflegeanlässen
Art des Abschlusses:
Das Bestehen der Abschlussprüfung führt zum Erwerb der Berufsbezeichnung