Seit 1986 macht der bsj Marburg e. V. Körper und Bewegung zum Ausgangspunkt seiner sozialen Arbeit. Abenteuer-, kör- per- und bewegungsbezogene Aktivitäten spielen in den lebenswelt- und sozialraumorientierten Arbeitsansätzen des bsj eine zentrale Rolle. Zu den Arbeitsfeldern der regional und bundesweit ausgerichteten Einrichtung gehören u. a. die frühe Bildung, die offene Kinder- und Jugendarbeit, die Kooperation von Jugendhilfe und Schule, die außerschulische Jugendbildung, der Übergang Schule-Beruf, die Fort- und Weiterbildung von sozialen und pädagogischen Fachkräften, die Beratung sozialer Or- ganisationen und der Betrieb von Bildungsstätten.
Der bsj Marburg ist mit dem Schwerpunkt der Körper- und Bewegungsorien- tierung in verschiedenen Gemeinden des Landkreises Marburg-Biedenkopf ver- antwortlich für die kommunale Jugendarbeit. Dabei werden besonders Formen einer offenen Jugendarbeit berücksichtigt, die altersspezifischen Be- wältigungs- aufgaben von Jugendlichen berücksichtigen.
APCT1_DE