Der Einkauf ist eine zentrale Funktion in einem Unternehmen, die sich mit der Beschaffung von Gütern und Dienstleistungen befasst. In diesem Kontext ist ein Einkäufer verantwortlich für die gesamte Beschaffung für das Unternehmen.
Ein wichtiger Aspekt des Einkaufs ist die Analyse der Angebote und die Durchführung von Einkaufsverhandlungen mit den Lieferanten. Hierbei muss der Einkäufer sicherstellen, dass die beschafften Güter und Dienstleistungen den Anforderungen des Unternehmens entsprechen und im Hinblick auf Preis, Qualität und Lieferzeit optimal sind.
Des Weiteren ist der Einkäufer für die Beschaffungsmarktforschung, Warengruppen- und Lieferantenmanagement verantwortlich. Dazu gehört die Identifizierung neuer Lieferanten, die Bewertung ihrer Leistungsfähigkeit und die Entwicklung von Strategien zur Verbesserung der Beschaffungsprozesse.
Ferner ist der Einkäufer an der strategischen Einkaufsentscheidung beteiligt und arbeitet eng mit anderen Abteilungen zusammen, um sicherzustellen, dass die beschafften Güter und Dienstleistungen den Bedürfnissen des Unternehmens entsprechen.
Durch die richtige Auswahl der Lieferanten und die effektive Durchführung von Beschaffungsprozessen kann ein Unternehmen erhebliche Vorteile in Bezug auf Kosten, Qualität und Lieferzeit erzielen.
Voraussetzungen:
* Bachelor Einkauf & Logistik oder Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen mit stellenrelevanter Berufserfahrung in Beschaffungsprozessen
* Mehrfache Berufserfahrung im strategischen Einkauf, Expertenkenntnisse des strategischen Einkaufs, Expertenkenntnisse des Vergaberechts (GWB, VgV, SektVO, VOB, UVgO, BerlAVG, VwVBU) und des Vertragsrechts
* Sehr gute Kenntnisse in allen MS-Office-Anwendungen, sehr gute Kenntnisse von Einkaufsprozessen und -standards, sehr gute Kenntnisse in eVergabemanagement-Anwendungen
Vorteile:
* Innovative Technologien für den Berliner Wasserkreislauf
* Nachhaltiger Umweltschutz durch aktive Forschung
* Sinnvolle Aufgaben mit Verantwortung und Teamgeist
* Verschiedene Karriereperspektiven und -förderung
* Ausgewogene Work-Life-Balance: 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub/Jahr, bei entsprechender Tätigkeit kann 60% der Arbeitszeit je Quartal im Homeoffice erfolgen
Weitere Informationen:
Wir bieten Ihnen eine Vergütung in der Entgeltgruppe 11 nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV-V) an. Je nach Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen kann eine Eingruppierung auch in eine niedrigere Entgeltgruppe erfolgen.
],