Ihre Aufgaben:
1. Entwicklung, Implementation, Verbesserung und Troubleshooting von Online- und Inline- Messverfahren ( IR, Raman, GC, MS, TDLAS) sowie innovativer Sensorik ( Temperaturmapping) in Pilotanlagen zur Herstellung und Verwendung von chemischen Wasserstoffspeichern wie Ammoniak, Methanol, Dimethylether oder LOHCs
2. Experimentelle Validierung und anschließende Auswertung der Messverfahren und Sensoren, mit besonderem Fokus auf der Datenanalyse
3. Unterstützung bei der Einbindung der Messverfahren und Sensorik in durchgehende Prozessleitsysteme und Remote Control Konzepte
4. Unterstützung bei der Entwicklung von Softsensors
5. Unterstützung beim Forschungsdatenmanagement ( der Einbindung von Messdaten in ein elektronisches Laborjournal)
6. Fachliche Unterstützung von Doktorand:innen im Bereich der Sensorik und physikalisch chemische Analytik, sowie der zugehörigen Datenanalyse
7. Analyse und Präsentation der Ergebnisse auf Tagungen, wissenschaftlichen Konferenzen und in anerkannten Fachjournalen
Ihr Profil:
8. Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Fachrichtung analytische, technische oder physikalische Chemie, Chemieingenieurwesen oder vergleichbar, Promotion wünschenswert
9. Erfahrung und Kenntnisse in der Prozessanalysetechnik, und/oder der physikalisch chemischen Analytik, idealerweise für Messungen in der Gasphase
10. Kenntnisse im Bereich der Automatisierungstechnik und/oder der funktionalen Sicherheit von Vorteil aber keine Voraussetzung
11. Programmierkenntnisse (vorzugsweise Python) und Kenntnisse im Bereich der Datenanalyse
12. Erfahrung im Bereich Machine Learning von Vorteil
13. Fähigkeit zur und Interesse an der praktischen Umsetzung und Fehlersuche
14. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
15. Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise ergänzt durch gute Kommunikationsfähigkeit
Unser Angebot:
Wir arbeiten an hochaktuellen gesellschaftlich relevanten Themen und bieten Ihnen die Möglichkeit, den Wandel aktiv mitzugestalten! Wir unterstützen Sie in Ihrer Arbeit durch:
16. Umfassende Trainingsangebote und individuelle Möglichkeiten zur persönlichen und fachlichen Weiterentwicklung
17. Ein umfangreiches betriebliches Gesundheitsmanagement
18. Optimale Voraussetzungen zur Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben sowie eine familienbewusste Unternehmenspolitik
19. Die Möglichkeit zum (orts-)flexiblen Arbeiten, im Homeoffice
20. Flexible Arbeitszeitmodelle sowie eine Vollzeittätigkeit, die auch vollzeitnah ( ) ausgeübt werden kann
21. 30 Tage Urlaub sowie alle Brückentage und zwischen Weihnachten und Neujahr immer dienstfrei
Neben spannenden Aufgaben und einem kollegialen Miteinander bieten wir Ihnen noch viel mehr:
Wir bieten Ihnen eine spannende und abwechslungsreiche Aufgabe in einem internationalen und interdisziplinären Arbeitsumfeld. Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit der Möglichkeit einer längerfristigen Perspektive. Vergütung und Sozialleistungen erfolgen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund); in Abhängigkeit von den vorhandenen Qualifikationen und je nach Aufgabenübertragung eine Eingruppierung im Bereich der Entgeltgruppe EG 13 TVöD-Bund. Alle Informationen zum Tarifvertrag des TVöD-Bund finden Sie auf der Seite des BMI: Die monatlichen Entgelte in Euro entnehmen Sie bitte dort auf Seite 66 des PDF-Downloads.
Dienstort: Brainergy Park Jülich
Wir freuen uns über Bewerbungen von Menschen mit vielfältigen Hintergründen, hinsichtlich Alter, Geschlecht, Behinderung, sexueller Orientierung / Identität sowie sozialer, ethnischer und religiöser Herkunft. Ein chancengerechtes, diverses und inklusives Arbeitsumfeld, in dem alle ihre Potentiale verwirklichen können, ist uns wichtig.
Weitere Informationen zu Vielfalt und Chancengerechtigkeit: