Menü
Für die Klinik Kliniken des Landkreises Lörrach suchen wir ab sofort in Vollzeit und unbefristet.
Ihre Qualifikationen
* Abgeschlossene Facharztausbildung Innere Medizin oder Allgemeinmedizin mit entsprechender Berufserfahrung
* Nachweis der Deutschen Approbation und gute Deutschkenntnisse
* Breit gefächertes Wissen im gesamten Gebiet der Inneren Medizin
* Teilnahme an Oberarzt Hintergrunddiensten
* Teilnahme an Notarzteinsätzen, Befähigungsnachweis kann erworben werden
* Erfahrungen in der gastroenterologischen Funktionsdiagnostik
* Kardiologische und sonographische Erfahrung von Vorteil
* Teamfähigkeit und gute kommunikative Fähigkeiten
* Die Möglichkeit aktiv am neu entstehende Zentralklinikum 2025 mitzuwirken
Ihre Vorteile bei uns
* Ein verantwortungsvolles und interessantes Aufgabenfeld
* Ein sicheres Arbeitsverhältnis mit leistungsgerechter Vergütung sowie betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
* Ein engagiertes, für neue Ideen aufgeschlossenes Team
* Zukunftsorientierte, individuell abgestimmte Fort -und Weiterbildungsmöglichkeiten
* Eine gute Perspektive für Ihre Karriere sowie eine langfristige Zusammenarbeit durch das neu entstehende Zentralklinikum 2025
* Finanzielle Förderung und Freistellung für Weiterbildungsmaßnahmen
* Langfristige Dienstplanung sowie flexible Arbeitszeitmodelle, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind, um eine gute „Work-Life-Balance“ zu schaffen
* Zuschuss zum Jobticket (Deutschlandticket)
* Angebot einer betrieblichen Krankenzusatzversicherung über die PlusCard "Wir für Gesundheit"
* Möglichkeit zur Hospitation
* Leben und arbeiten in einer Region mit hohem Kultur-und Freizeitwert im Südschwarzwald, in unmittelbarer Nähe zu Basel, Mulhouse und Freiburg
Keine Arzt-Berichte
* Keine Bewertungen
Jetzt Arzt-Bericht schreiben 1 PJ-Bericht
*
o ★★★★★ 4,55 Sterne
PJ Bericht Innere in Kreiskrankenhaus Loerrach (Mai 2024 bis September 2024)
Kommentar Das Innere-Tertial in Lörrach war wirklich gut! Ich wollte eh keine Internistin werden und hatte dementsprechend auch gar keine Erwartungen an das Tertial. Am Ende habe ich dann sogar überlegt, Kardio zu machen. Bei mir hatte der PJ-Beauftragte kurz zuvor gekündigt, demnach gab es keinen richtigen Ansprechpartner und es war am Anfang alles etwas chaotisch. Der Vorteil war, dass ich mir meine Rotationen alle selbst einteilen konnte. Das war ganz cool, weil ich dann viel Zeit in der Notaufnahme und auf Intensiv verbringen konnte. Es gibt jetzt aber einen neuen PJ-Beauftragten, der ziemlich motiviert ist und sich dann um alles kümmern wird. Bei mir lief es nach dem Motto ?alles kann- nichts muss?. Wenn man selbst Bock hat, kann auf jeden Fall ziemlich viel machen und lernen. Ich war in der Gastro und in der Kardio, in den Funktionen, auf Intensiv und in der ZNA. Es hängt natürlich auch etwas von den Ärzten ab, bei denen man mitläuft. Blutabnehmen muss man als PJler tatsächlich kaum, das macht normalerweise die Pflege. Nur wenn die zeitlich nicht alles schaffen oder am Nachmittag noch Flexülen gelegt werden müssen, muss man ran. Das Krankenhaus stellt eine Wohnung, in der man mit anderen PJ-lern als WG zusammenlebt und man bekommt das Mittagessen in der Klinik gratis. Es gibt drei Mal die Woche PJ-Unterricht, der meistens auch echt gut war. Ich würde jedem das Tertial in Lörrach empfehlen, der Interesse an Kardio hat. Ab nächstem Jahr eröffnet der Neubau, mit einer ziemlich großen kardiologischen Abteilung, da wird man auf jeden Fall dann recht viel sehen können.
PJ
Arbeitszeit & Freizeit
PJ-Unterricht
Organisation & Betreuung
Ansehen als PJ
Stimmung im Team
Erstellt am 25.09.2024
Herkunft: pjranking2024
Jetzt PJ-Bericht schreiben
Haben wir dein Interesse geweckt?
Dann möchten wir dich gerne kennenlernen. Bewirb dich direkt online.
Jetzt bewerben