Ausbildung im Mittelstand
Die Ausbildung zum Industriekaufleute bietet sich in einem mittelständischen Unternehmen an. Die Herausforderungen liegen in der Abteilungsverteilung und dem Einsatz in verschiedenen Bereichen wie Vertrieb, Logistik, Einkauf, Buchhaltung sowie Produktion, Zentrale, Arbeitsvorbereitung, Qualitätssicherung, Produktmanagement, F&E, Projektmanagement und Marketing.
In diesem Job wird die Unterstützung aller kaufmännischer Unternehmensprozesse erwartet. Dies bedeutet die Planung, Durchführung und Kontrolle verschiedenster betriebswirtschaftlicher Aufgabenstellungen zu übernehmen. Zusätzlich ist die Anwendung von EDV-Programmen, dem Warenwirtschaftssystem sowie Präsentations- und Kommunikationstechniken gegeben.
Eine weitere wichtige Rolle ist die eigenständige Übernahme von Azubiprojekten in Zusammenarbeit mit anderen Azubis. Dieser Bereich erfordert Spaß und Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten. Eine gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift sowie eine sehr hohe Verantwortungsbewusstsein sind unerlässlich für diesen Job.
Zu den Kenntnissen gehören Spass und Interesse an kaufmännischen Tätigkeiten, gute Noten in Deutsch, Englisch, Mathematik und wirtschaftsbezogenen Fächern, Kenntnisse im Umgang mit MS Office, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit sowie Sorgfalt und Konzentrationsfähigkeit.
Vorteile dieses Jobs sind eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung, qualifizierte Ausbilder, umfassende Unterstützung bei der Prüfungsvorbereitung, Themenorientierte Workshops und Seminare, Messebesuche und eigenständige Projekte, Gesundheitsförderung und Aktivitäten sowie Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen.
Als Schlüsselbegriff ist "kaufmann" auszuzeichnen.