Jobbeschreibung
Bewährter Beruf mit Verantwortung
Als Justizfachangestellte/r sind Sie Teil des Gerichts- und Staatsanwaltschaftsteams.
Der Aufgabenbereich umfasst:
* Anlegen und Verwalten von Akten
* Berechnung und Überwachung von Fristen
* Einforderung von Gerichtskosten
Sie bearbeiten den Posteingang und -ausgang, erstellen Schriftstücke aller Art und führen Protokolle in Strafverfahren.
Nachdem Richter und Rechtspfleger ihre Entscheidungen getroffen haben, veranlassen Sie die Zustellung oder Veröffentlichung von Urteilen und Beschlüssen.
Die Arbeitsplatzvielfalt reicht von der Bearbeitung von Zivilverfahren bis hin zur Strafvollstreckungsabteilung.
Ausbildung
Die Ausbildung als Justizfachangestellte/r beginnt jeweils am 1. September bei einem der 11 Ausbildungszentren in Deutschland.
Die praktische Ausbildung in den verschiedenen Tätigkeitsbereichen ist ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung.
Qualifikationen und Fähigkeiten
Für diesen Job suchen wir jemanden mit:
* Hoher Selbstständigkeit und Organisationsfähigkeit
* Sehr guter Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Grundkenntnissen im Umgang mit Computern und MS Office-Anwendungen
Vorteile
Einmalige Chance zur Entwicklung einer Karriere in der Justiz mit vielfältigen Aufgaben und Möglichkeiten zum persönlichen Wachstum.
Andere Informationen
Die Zusatzausbildung zum Justizfachwirt/in kann nach einer mindestens einjährigen Berufspraxis absolviert werden.