Landesbetrieb Straßenwesen: Ausbildung zum Bauingenieur
In unserer modernen Gesellschaft steht der Bau von Infrastrukturen wie Straßen und Brücken im Mittelpunkt. Ein wichtiger Teil dieses Prozesses ist die Planung und Durchführung von Bauprojekten, bei denen Expertise und technisches Wissen eine Schlüsselrolle spielen.
Als Bauingenieur werden Sie an der Gestaltung des öffentlichen Raum mitwirken und zur Lösung komplexer Probleme beitragen. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem:
* Planung und Organisation von Bauprojekten, einschließlich der Koordination von Fachabteilungen und der Überwachung der Arbeitseinteilung
* Baubetrieb und -projektmanagement, einschließlich der Abwicklung von Ausschreibungen und Vergaben
* Gebaudeinspektion und -pflege, einschließlich der Untersuchung von Gebäuden und der Entwicklung von Pflegekonzepten
* Strassenbau und -planung, einschließlich der Durchführung von Unternehmenskonsultationen und der Erstellung von Projektplänen
Um diese Herausforderungen erfolgreich zu meistern, benötigen wir talentierte und motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die sich engagiert für die Landesstraßen entwickeln wollen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in unserem Dualen Studiumsangebot.
Sie erhalten eine attraktive Vergütung während des 3,5-jährigen Studiums sowie weitere Leistungen nach TVA-L BBiG (z.B. 30 Tage Erholungsurlaub, Jahressonderzahlung, Zusatzversorgung bei der VBL). Die Organisation Ihrer Praxiseinsätze erfolgt durch erfahrene Ausbildungskoordinatoren. Nach Abschluss Ihres Studiums wird Ihnen die sichere Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis als Bauingenieurin/Bauingenieur angeboten.
Mit Ihrem Abschluss haben Sie viele Einsatz- und Karrieremöglichkeiten vor Ihnen, sowohl innerhalb als auch außerhalb unseres Landesbetriebs. Flexiblere Arbeitszeitmodelle ermöglichen Ihnen eine ausgewogene Work-Life-Balance.
Das Duale Studium bietet Ihnen daher:
* Ein umfassendes Fachwissen in den Bereichen Straßenbau und Straßenplanung, Baukonstruktion, konstruktiver Ingenieurbau, Baubetrieb, Projektmanagement und Geotechnik, einschließlich methodischer, wirtschaftlicher und rechtlicher Grundlagen.
* Eine professionelle und praxisorientierte Ausbildung durch erfahrenen Fachpersonal, das Ihnen stets unterstützt und berät.
* Mehrmögliche Praxiseinsätze in verschiedenen Bereichen, um Ihre Kenntnisse zu vertiefen und Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
* Eine erfolgreiche Laufbahn als Bauingenieurin/Bauingenieur mit viel Perspektiven bei einem sicheren Arbeitgeber im öffentlichen Dienst.