Bodenständig, friesisch, authentisch - und in einer Spitzenposition, wenn es um zukunftsweisende Innovationen geht: Die Hochschule Emden/Leer ist Impulsgeberin für die Region.An der Hochschule Emden/Leer, die sich als innovative, richtungsweisende Zukunftshochschule versteht, ist in der Einrichtung CampusDidaktik am Campus Emden zum nächstmöglichen Zeitpunkt die o.g. Stelle mit der Hälfte der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer Vollbeschäftigung - befristet bis zum 31.12.2028 - zu besetzen. Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in im Projekt "Kooperation der Services im Bereich der Digitalen Lehre" Kennziffer CD 21Gute Lehre ist eine der profilgebenden Merkmale der Hochschule Emden/Leer. Seit 2016 leistet die CampusDidaktik hierzu einen sichtbaren Beitrag und unterstützt die Anwendung und Verbreitung neuer didaktischer Methoden und Konzepte. Aufgrund des Digitalisierungsschubs der letzten Jahre sind die Bedarfe und Anforderungen von Lehrenden und Studierenden hinsichtlich digitaler Tools sowie mediengestützter Lehre deutlich gestiegen. Neue KI-Tools in Studium und Lehre unterstreichen den Unterstützungsbedarf. Vor diesem Hintergrund sind innovative Ansätze erforderlich, um digitale Technologien und Kompetenzen in Lehr-Lern-Settings nutzbringend zu verankern. Die niedersächsischen Hochschulen reagieren auf diesen Bedarf u.a. mit hochschulübergreifender Kooperation über einen auf Langfristigkeit angelegten Digitale Lehre Hub. Dieser bildet eine wesentliche Säule der Hochschule.digital Niedersachsen (HdN) und dient als gemeinsame Vernetzungs- und Expertise-Plattform. In diesem Verbundvorhaben ist die Hochschule Emden/Leer mit dem oben genannten Teilprojekt beteiligt.Ihre Aufgaben:Vernetzung mit und Mitarbeit in der Kooperation der mediendidaktischen Services im Bereich der Digitalen Lehre (Mediendidaktik) in NiedersachsenMitarbeit im Aufbau einer auf Langfristigkeit und auf Synergien für die Zusammenarbeit angelegten Kooperation der mediendidaktischen ServicesMitarbeit in der Konzeption und Bereitstellung gemeinsamer Beratungs- und Unterstützungsleistungen sowie Qualifizierungsangebote für Digitale LehreMitarbeit in der Konzeption von Tool- und Plattformlösungen sowie von didaktischen Konzepten zur Integration in (fach-)spezifische Lehr-Lern-SettingsHochschulweite und hochschulübergreifende Erprobung digitaler Lerntechnologien und die Pilotierung innovativer Lehr-LernkonzepteUnterstützung von hochschulübergreifendem Austausch und WissenstransferAufbau struktureller Lösungen für mediendidaktische Services an der HochschuleMitarbeit in der Hochschuldidaktik sowie Repräsentation der Hochschuldidaktik innerhalb und außerhalb der HochschuleIhr Profil:Abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbarer Abschluss), idealerweise im Bereich digitale Medien, Medieninformatik, Medienpädagogik, angewandte Informatik oder verwandten Studiengängen mit Bezug zu Themen der Digitalisierung oder DidaktikSehr gute Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeiten in Wort und SchriftAusgeprägte Teamfähigkeit, Fähigkeit zur Selbstorganisation sowie BelastbarkeitBeratungskompetenz sowie Fähigkeit zum strukturierten, eigenverantwortlichen VorgehenKreativität und innovative Ideen zur Gestaltung von Konzepten und MaterialienErfahrungen in Netzwerkarbeit und in KooperationsprojektenKenntnis der niedersächsischen Hochschullandschaft wünschenswertWir bieten Ihnen:Eine zukunftsorientierte Tätigkeit, in der Sie die Ausrichtung der Hochschule im Bereich Studium & Lehre aktiv gestalten könnenSelbstständiges Arbeiten innerhalb eines engagierten Teams im engen Kontakt mit den Lehrenden, den Mitarbeiter*innen und den StudierendenFlexible Arbeitszeitmodelle und Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie (z.B. Notfallkinderbetreuung, Ferienbetreuung für Schulkinder etc.)Betriebliche AltersvorsorgeHochschulsport und gesundheitsfördernde Maßnahmen für BeschäftigteBesondere Hinweise:Wir gewährleisten die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt.Bewerbungsfrist: 19.10.2025 Entgeltgruppe: entsprechend der geforderten Qualifikation bis E 13 TV-L Ansprechperson: Für inhaltliche Fragen steht Ihnen die Leitung der CampusDidaktik, Fedor Stern ( fedor.stern@hs-emden-leer.de ), per E-Mail gern zur Verfügung.Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen unter Angabe der Kennziffer bis zum 19.10.2025 direkt elektronisch über unser Karriereportal oder auf dem Postweg an: Hochschule Emden/Leer Personalabteilung Constantiaplatz 4 26723 Emden ONLINE BEWERBEN Komm näher Hochschule Emden/Leer Constantiaplatz 4 26723 Emdenbewerbung@hs-emden-leer.de KONTAKT