Hier spielt es keine Rolle, woher man kommt, sondern nur wohin man will. Verwaltungswirt/in (w/m/d)
Innerhalb der zweijährigen Ausbildungszeit - auch Vorbereitungsdienst genannt - lernst du verschiedene Bereiche der Kommunalverwaltung kennen und wirst berufsbegleitend am Studieninstitut Emscher-Lippe in Dorsten in verschiedenen juristischen und wissenschaftlichen Unterrichtsfächern unterrichtet.
Nach Abschluss der Ausbildung bist du Beamtin bzw. Einsteigsamtes der Laufbahngruppe 1 des allgemeinen Verwaltungsdienstes (ehemals mittlerer Dienst) und für eine Vielzahl von unterschiedlichen Aufgaben in der Kommunalverwaltung gewappnet. Aufstiegsmöglichkeiten nach einer Bewährungsphase bestehen ebenfalls.
Deutsche Staatsangehörigkeit oder die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union
Während deines zweijährigen Vorbereitungsdienstes wirst du in fünf verschiedenen Bereichen der Verwaltung eingesetzt. Bei der Stadt Gelsenkirchen gehören der wertschätzende Umgang mit kultureller Vielfalt, die Kommunikation und Interaktion zwischen Menschen verschiedener Herkunft und Lebensweisen zum Arbeitsalltag. In diesem Zusammenhang werden soziale und interkulturelle Kompetenzen erwartet.
Diese Vielfalt soll sich in der Verwaltung widerspiegeln, um die Dienstleistungen für unsere Bürgerinnen und Bürger optimal einbringen zu können. Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Frauen werden gemäß des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans der Stadt Gelsenkirchen bevorzugt berücksichtigt. Die Position ist - je nach Art der Behinderung - auch für Schwerbehinderte geeignet.
Für Fragen zum Ausbildungsangebot oder zum Auswahlverfahren stehen dir Frau Fasselt, Telefon 0209 169-6764, oder Herr Danreiter, Telefon 0209 169-6744, E-Mail ausbildung@gelsenkirchen.