In unserer Einrichtung Flugexperimente (FX) betreiben wir an den Standorten Oberpfaffenhofen und Braunschweig die größte Flotte an Forschungsluftfahrzeugen in Europa. Insgesamt 13 Flugzeuge und Hubschrauber stellen wir den Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen als Plattform zur Verfügung. Mit den zu Forschungszwecken stark modifizierten Luftfahrzeugen führen wir wissenschaftliche Missionen in der ganzen Welt durch. Das erwartet dich Übernimm in unserer Gruppe Mess- und Sensortechnik eine zentrale Rolle bei der Betreuung und Weiterentwicklung von Bordmessanlagen, Sensoren und elektrischen Systemen für unsere Forschungsflugzeuge in Oberpfaffenhofen – von der Spezifikation und Integration elektrischer Systeme bis hin zur Nutzerunterstützung und Qualitätssicherung bei wissenschaftlichen Kampagnen. Deine Aufgaben Betreuung und Bedienung der Bordmessanlagen, Sensoren und Kalibriereinrichtungen der Forschungsflugzeuge in Oberpfaffenhofen Entwicklung von Konzepten für eine effiziente Zulassung wissenschaftlicher Experimente und vollständiger wissenschaftlicher Kampagnen mit DLR-Forschungsflugzeugen Erstellung von Spezifikationen und Bauunterlagen hinsichtlich Stromlauf-, elektrischer Last-, Blitzschutz- und Ausfallanalyse sowie Durchführung von Integrationsarbeiten Entwicklung und Modifikation von Sensoren und Datenerfassungsanlagen für die Forschungsflugzeuge Oberpfaffenhofen, sowie die selbstständige Durchführung anfallender Entwicklungs- und Modifikationsarbeiten im Fachbereich Elektronik und Elektrik Nutzerunterstützung bei Kampagnen im Bereich Flugzeugelektrik und -interfaces, einschließlich Training und Unterstützung von Mitarbeitern und Nutzern Sicherstellung der im Entwicklungsbetriebshandbuch festgelegten Qualitätsstandards bei der Teilefertigung für den Entwicklungsbetrieb Das bringst du mit abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master / Diplom Uni) der Ingenieurswissenschaften (z.B. Elektronik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik) oder gleichwertiger Ausbildungsstand sehr gute Kenntnisse im Bereich von elektrisch betriebener Systeme gute Kenntnisse im Luftrecht und EASA Part 21 gute Kenntnisse der Bauvorschriften FAR / JAR / CS 23, 25 sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse Das bieten wir dir Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen dir unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung. Zögere nicht, dich zu bewerben, auch wenn du nicht alle der aufgelisteten Voraussetzungen mitbringst. Bei uns hast du die Möglichkeit, dich fortzubilden. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen! Fragen zu dieser Position (Kennziffer 1415) beantwortet dir gerne: Ingmar Mayerbuch Tel.: 49 8153 28 2962