Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir bis zum 31.05.2026 befristet eine wissenschaftliche Mitarbeiterin / einen wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d) für das Drittmittelprojekt Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen mit 60 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit Kennzahl 042_2025_DM Ihre Aufgaben: Sie arbeiten an dem o. a. Forschungsprojekt im Bereich Frauengesundheit, bei dem es um die Erstellung und Verbreitung von Handlungsempfehlungen für Führungskräfte zum Thema Wechseljahre in Kooperation mit einer großen deutschen Krankenkasse geht. Hierbei fallen insbesondere folgende Aufgaben an: Recherche wissenschaftlicher Studien zu Kriterien und Indikatoren im Bereich Frauengesundheit Vorbereitung und Durchführung von wissenschaftlichen Veranstaltungen und Erstellung von wissen schaftlichen Publikationen, Öffentlichkeitsarbeit, Informationsmaterial usw. Aufbereitung von Forschungsergebnissen für Konferenzbeiträge, Projektberichte und wissenschaftliche Veröffentlichungen Erstellung eines Konzepts zur Evaluierung von Maßnahmen zur Unterstützung von Frauen in den Wechseljahren im betrieblichen Kontext Weiterentwicklung der Forschungsfragen Teilnahme und ggf. Organisation von Koordinationstreffen mit den Forschungspartnerinnen Vorbereitung von Drittmittelanträgen zum Forschungsthema Ihr Profil: ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes Diplom- oder Magisterstudium an einer Universität oder ein entsprechendes abgeschlossenes Masterstudium an einer Universität oder Fachhochschule (z. B. Wirtschaftswissenschaften, Gesundheitswissenschaften oder verwandter Studiengänge) möglichst erste Praxiserfahrung, vorzugsweise in der Drittmittelforschung oder im betrieblichen Gesundheitsmanagement Erfahrung bei der Erstellung von wissenschaftlichen Publikationen und bei der Erstellung von Projektanträgen Erfahrung im Projektmanagement Kontaktstärke, Teamfähigkeit, Flexibilität, Organisationstalent, Kreativität und Selbstständigkeit Sehr gute Kenntnisse in Power Point oder Canvas Gute Kenntnisse von SPSS und Excel Sehr gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit und sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift Wir bieten Ihnen: Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen Sicher in die Zukunft: Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 13 TV-L Berliner Hochschulen, Jahressonderzahlung, Sozialleistungen wie z. B. Betriebs rente (VBL), vergünstigtes JobTicket im VBB Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbstständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z. B. Erasmus Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen) Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM) Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin. Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber innen werden bei gleicher Quali fikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.05.2025 über unser Online-Bewerbungs portal unter Für Auskünfte zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Reitz (-1451) und Frau Aydin (-1544) per E-Mail an gerne zur Verfügung.