Dafür brauchen wir Sie
1. Wahrnehmung der Aufgaben der Bootsfrau / des Bootsmanns auf verschiedenen Wasserfahrzeugen
2. Durchführen von Streckenkontrollen, Hindernissuchen und sonstigen strom- und schifffahrtspolizeilichen Maßnahmen
3. Ständige Kontrolle des technischen Zustands der jeweiligen Wasserfahrzeuge
4. Durchführen von Routineinspektionen sowie einfachen Reparaturen und Fahrzeugpflege
5. Selbstständige Prüfung von Rettungswesten und anderen (Rettungs-)Geräten
Ihr Profil
Das sollten Sie unbedingt mitbringen:
6. Abgeschlossene Berufsausbildung zur Binnenschifferin / zum Binnenschiffer und/oder
7. Qualifikation als Bootsfrau /Bootsmann nach Schifferdienstbuch
Das wäre wünschenswert:
8. Streckenkenntnisse auf der Mosel
9. UKW-Sprechfunkzeugnis
10. Gut ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit
11. Belastbarkeit und Bereitschaft zum überörtlichen Einsatz
12. Einsatzbereitschaft und Flexibilität
13. Führerschein der Klasse B (alt: 3)
14. Bereitschaft zum Führen eines Dienst-Kfz
15. Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung im Aufgabengebiet
16. Bewusstsein für Arbeitssicherheit
17. Fähigkeit und Bereitschaft zur selbstständigen und verantwortungsbewussten Arbeitsweise
18. Deutsches Schwimmabzeichen bzw. Jugendschwimmabzeichen - Bronze
19. Mindestens Sprachniveau B2
Das bieten wir Ihnen
Die Eingruppierung für Tarifbeschäftigte erfolgt unter Berücksichtigung der persönlichen Voraussetzungen in die Entgeltgruppe 6 der Entgeltordnung (Bund) zum Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst. Zeiten der Berufserfahrung können bei der Einstufung berücksichtigt werden. Die regelmäßige Arbeitszeit beträgt 39 Stunden pro Woche.
Sonstiges:
20. Jahressonderzahlung in Höhe von derzeit 90 % des Monatsentgelts
21. Das Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn unterstützt die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
22. Im Rahmen der betrieblichen Altersversorgung für den öffentlichen Dienst haben Tarifbeschäftigte den Anspruch auf die Pflichtversicherung VBLklassik. Sie entspricht einer Betriebsrente, die jeder Arbeitnehmer und jede Arbeitnehmerin im öffentlichen Dienst zusätzlich zur gesetzlichen Rente erhält.
23. Regulär 30 Tage Urlaub
24. Umfangreiche, individuell zugeschnittene Fortbildungsangebote
25. Anlage der vermögenswirksamen Leistungen mit derzeit 6,65 €/Monat möglich
Besondere Hinweise
Zur Durchführung eines Leistungsvergleichs aufgrund eines statusübergreifenden Beschäftigungsverfahrens werden für die Tarifbeschäftigten der WSV und im Ressort des BMV Leistungseinschätzungen eingeholt, die sich verfahrensmäßig an den jeweils geltenden Richtlinien für die beamtenrechtliche Beurteilung orientieren. Die Tarifbeschäftigten erklären mit ihrer Bewerbung ihr Einverständnis zur Durchführung dieser Maßnahme.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.
Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten.
Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.