Ihre Aufgaben
1. Ingenieurtechnische Planung von Wärmeerzeugungseinheiten und Wärmenetzen und sämtlichen im Zusammenhang stehenden Komponenten
2. Überwachung und Optimierung bestehender Wärmenetze sowie Entwicklung, Optimierung und Umsetzung von Regelkonzepten
3. Übernahme von Projektleitungen (technisch und kaufmännisch) sowie Bauleitungen
4. Koordination und Übernahme operativer Projektaufgaben von der Fördermittelakquise über die Projektplanung und -Steuerung bis zur Inbetriebnahme und zum Betrieb von Wärmeinfrastruktur
Ihre Qualifikationen
5. Abgeschlossenes Studium im Studiengang Energietechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieur oder Technikerausbildung bzw. vergleichbare Qualifikationen in der technischen Gebäudeausrüstung notwendig
6. Erste Kenntnisse im Bereich Heizung/ Klima/ Lüftung/ Sanitär sowie Strom erforderlich
7. Kenntnisse in Regelungs- und Steuerungstechnik wünschenswert
8. Gute Kenntnisse in MS Office, insbesondere mit Excel- und Datenbankanwendungen, idealerweise Erfahrung im Umgang mit Optimierungs- und Simulationsprogrammen von Vorteil
9. Reisebereitschaft wünschenswert
Ihre Vorteile
10. Unbefristeter Arbeitsvertrag
11. Hauseigener ver.di-Tarifvertrag
12. 30 Tage Urlaub
13. Gleitzeitkonto
14. Sozial- und Zusatzleistungen (VWL)
15. Förderkonzepte und Weiterbildungen
16. Remote Work
17. Zuschuss zum Jobticket
18. Corporate Benefits Programm