Ihr Aufgabengebiet
:
1. Feststellung des Bedarfes von zusätzlichen technischen Infrastrukturen in den Schulgebäuden
2. Schulbegehungen, Planung, Beauftragung, Überwachung und Begleitung der Abnahme technischer Veränderungen
3. Koordination, Zusammenarbeit und Abstimmung mit zuständigen Partnern und beteiligten Fachdiensten
4. Vertretung des Kreises gegenüber externen Firmen und Dienstleistern
5. Planung und Teilnahme an Koordinationsgesprächen
6. Zuarbeit bei der Erstellung von Gremienvorlagen
7. Anwendung der DSGVO im Umgang mit Schulen, Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben und Erlasse des Hessischen Kultusministeriums
Wir setzen voraus:
8. abgeschlossene Ausbildung in einem kaufmännischen oder technischen Beruf
9. hohes Interesse an Informationstechnologie und Netzwerktechnik sowie die Bereitschaft, sich in neue Sachgebiete einzuarbeiten
10. sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen
11. Verantwortungsbereitschaft
12. Verhandlungsgeschick
13. Team- und Kommunikationsfähigkeit
14. sicherer und offener Umgang mit Menschen
15. Bereitschaft zum Außendienst
16. Führerschein Klasse B sowie der Einsatz des privaten Pkw für dienstliche Zwecke
Von Vorteil sind:
17. Kenntnisse in Projektplanung und Erfahrung in technischer Infrastruktur
Wir bieten:
18. Entgelt nach Entgeltgruppe 9a TVöD
19. Sonderzahlungen nach dem TVöD
20. betriebliche Altersversorgung bei der Zusatzversorgungskasse Darmstadt
21. Job-Ticket Premium ohne Eigenbeteiligung gültig für alle Tarifgebiete des Rhein-Main-Verkehrsverbundes mit Mitfahrregelung
22. abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit
23. strukturierte umfassende Einarbeitung
24. familienfreundliche Arbeitsbedingungen und flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der dienstlichen Belange
25. Arbeitsplatz in zentraler Lage mit guter Verkehrsanbindung und zahlreichen Einkaufsmöglichkeiten
26. Betriebliches Gesundheitsmanagement
27. Fortbildungsangebote zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung
28. abwechslungsreiches Speisenangebot im Betriebsrestaurant
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Qualifikation im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen bevorzugt berücksichtigt.