Perspektiven für eine erfolgreiche Karriere
Als Beamtin oder Beamter im Allgemeinen Vollzugsdienst wirst du eine verantwortungsvolle Aufgabe in einem innovativen Umfeld übernehmen.
* Deine Hauptaufgabe wird die Beaufsichtigung, Versorgung und Betreuung von Gefangenen in Justizvollzugseinrichtungen sein.
* Du wirst den Tagesablauf der Gefangenen beaufsichtigen, ihnen beim Sport helfen und mitwirken bei der Beurteilung der Inhaftierten.
* Ein wichtiger Teil deiner Arbeit ist es, individuelle Vollzugsziele zu erreichen und die Gefangenen nach dem Vollzug in sozialer Verantwortung ein Leben ohne Straftaten zu ermöglichen.
Ausbildungsbedingungen
Die Laufbahnausbildung beginnt immer zum 1. Juli eines Jahres und dauert zwei Jahre.
* Die theoretische Ausbildung findet an der Justizvollzugsschule des Landes Nordrhein-Westfalen in Wuppertal oder Hamm statt.
* Du wirst u. a. die vollzugsrechtlichen Vorschriften erlernen und Einblicke in Kriminologie oder Pädagogik gewinnen.
* Die praktischen Ausbildungsabschnitte werden bei mindestens zwei Justizvollzugseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen absolviert.
Während der Ausbildung erhältst du Anwärterbezüge nach der Landesbesoldungsordnung A zum Landesbesoldungsgesetz (LBesG NRW). Außerdem gibt es einen Sonderzuschlag in Höhe von 70 % der Bezüge.
Fahrspaß und weitere Leistungen
Als Beamtin oder Beamter im Allgemeinen Vollzugsdienst genießt du zahlreiche Fahrspasche.
Das ist nur ein Beispiel für unsere Leistungen. Natürlich gibt es noch viele mehr.