Forschen fur ein Leben ohne Krebs das ist unsere Aufgabe am Deutschen Krebsforschungszentrum. Wir erforschen, wie Krebs entsteht, erfassen Krebsrisikofaktoren und suchen nach neuen Strategien, die verhindern, dass Menschen an Krebs erkranken. Wir entwickeln neue Methoden, mit denen Tumore praziser diagnostiziert und Krebspatient:innen erfolgreicher behandelt werden konnen. Jeder Beitrag zahlt ob in der Forschung, in der Administration oder der Infrastruktur. Das macht unsere tagliche Arbeit so bedeutungsvoll und spannend.Gemeinsam mit universitaren Partnern an sieben renommierten Partnerstandorten haben wir das Deutsche Konsortium fur Translationale Krebsforschung (DKTK) gegrundet.Fur den DKTK Partnerstandort Dresden suchen wir zum nachstmoglichen Zeitpunkt eine:nIT Applikationsspezialist:in (m/w/d) fur Klinische ForschungssystemeKennziffer: 2025 0100DresdenVollzeit DKTK Dresden, Translationale RadioonkologieDie Position ist fur die an den DKTK Standorten Dresden und Heidelberg etablierte IT Plattform RadPlanBio bestimmt und hauptsachlich am DKTK Standort Dresden angesiedelt. Eine enge Abstimmung und regelmasiger personlicher Austausch erfolgt mit dem DKTK Standort in Heidelberg. Ihre Aufgaben:Administration von elektronischer Datenerfassung, PACS und anderer Systeme fur die Durchfuhrung von radioonkologischen Studien mittels Open Source SoftwareAnalyse der Anforderungen, Entwicklung von Losungskonzepten, Sicherstellung der Forschungsdatenintegritat und Systemstabilitat (Schwerpunkt liegt auf der Gestaltung klinischer Studien und dem Datenmanagement)Zusammenarbeit mit Entwickler:innen der genutzten Open Source Software idealerweise Mitwirkung zur Verbesserung oder FehlerbeseitigungUnterstutzung der Anwender:innen bei Datenimport, export, aufbereitungPlanung und Durchfuhrung von QualitatssicherungsmasnahmenSchulung und Unterstutzung von Anwender:innen bei Fragen und ProblemenIhr Profil:Hochschulabschluss im Bereich der Informatik/Angewandten Informatik oder im mathematisch naturwissenschaftlichen Bereich mit Schwerpunkt ITKenntnisse bzw. Bereitschaft zum Erwerb von Kenntnissen in den eingesetzten Technologien: Linux, Virtualisierung, Docker, Git, PostgreSQL, Tomcat, HL7, DICOMErfahrung mit mindestens einer Skriptsprache (R, Python, JavaScript, Lua)Programmiererfahrung in Java und Interesse an der Arbeit mit Open Source Technologien sind wunschenswertErfahrung mit der Parametrisierung von Anwendungen (Biowissenschaften) sowie der Konzeption und Umsetzung einer DatenverwaltungsstrategieErste Erfahrung mit IT Systemen und Standards in der klinischen Forschung (EDC, PACS und CDISC ODM, DICOM RT) sind ebenfalls von VorteilSehr gute Deutsch und EnglischkenntnisseSelbststandige und teamorientierte ArbeitsweiseEinsatzbereitschaft, Kommunikationsfahigkeit und ZuverlassigkeitReisebereitschaft nach HeidelbergUnser Angebot:Hervorragende Rahmenbedingungen: modernste State of Art Infrastruktur und Moglichkeit zum internationalen Austausch auf Spit