Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische, vernetzte, forschungs-orientierte Campusuniversität. 000 Forschende, Lehrende, Studierende und Mitarbeitende den Herausforderungen in Gesellschaft, Kultur, Bildung, Ökonomie, Technik, Natur und Umwelt.
im Arbeitsbereich MediaLab suchen wir Unterstützung.
Umsetzung performanter, interaktiver XR-Anwendungen in Unity und C# mit Einbindung von 3D-Assets, Animationen, APIs und Datenbanken.
- Dokumentation von Code, Architektur und Schnittstellen.
- Entwicklung adaptiver XR-Lösungen mit KI und Machine Learning.
- Agile Zusammenarbeit im interdisziplinären Team mit Fokus auf technische und didaktische Qualität.
- Net) zur Sichtbarmachung der Ergebnisse.
- Unterstützung von Lehrveranstaltungen und Studierenden im XRLab und bei der Entwicklung der XR-Projekte.
Das drittmittelfinanzierte Projekt hat zum Ziel, ein XRLab aufzubauen, in dem
Ziel ist es, fachspezifische Lehr-Lernszenarien kreativ, interaktiv und
nachhaltig zu gestalten. Als Entwickler*in unterstützen Sie Lehrende und Studierende
Abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor oder vergleichbar) im Bereich Informatik oder Softwareentwicklung oder vergleichbar.
- Sehr gute Kenntnisse in der Entwicklung mit Unity und C#, inklusive fortgeschrittener Anwendungsarchitekturen, Performance-Optimierungen und Integration interaktiver 3D-Inhalte.
- Fundierte Kenntnisse in der Anbindung komplexer APIs und Datenbanken sowie im Management von 3D-Inhalten und Animationen zur Entwicklung innovativer XR-Anwendungen.
- NET-Technologien und deren Einsatz zur Entwicklung skalierbarer Softwarelösungen.
- Erfahrung im Einsatz von KI- und Machine Learning-Methoden zur Verbesserung und Personalisierung von Anwendungen.
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sicherer Umgang mit Git sowie der Anwendung gängiger Branching-Strategien zur effizienten Versionskontrolle und Teamarbeit.
- Beginn zum nächstmöglichen Zeitpunkt (frühestens 01.Dauer befristet bis 31.Umfang Vollzeit (Teilzeit ist möglich, bitte geben Sie bei der Bewerbung an, ob Sie auch bzw. nur an einer Teilzeitbeschäftigung interessiert wären)
Ansprechpartner*in Frau Dr. An der Bergischen Universität schätzen wir die individuellen und kulturellen Unterschiede unserer Universitätsangehörigen und setzen uns für Gleichstellung, Chancengerechtigkeit und die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein. Bewerbungen von Menschen jeglichen Geschlechts sowie von Menschen mit Behinderung und ihnen gleichgestellten Personen sind willkommen. Frauen werden nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes NRW bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen. Die Rechte von Menschen mit einer Schwerbehinderung, bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt zu werden, bleiben unberührt.
Nachweis einer Schwerbehinderung).