Die Stelle im Überblick
1. Die Tätigkeit dient der Weiterbildung im Bereich Kinder- und Jugendnephrologie
2. Sie behandeln ambulante und stationäre Patientinnen und Patienten aus dem gesamten Spektrum der pädiatrischen Nephrologie
3. Sie betreuen konsiliarisch nierenkranke Kinder und Jugendliche in anderen Fachbereichen
4. Sie erlernen sämtliche Nierenersatzverfahren sowie Sonderverfahren (Plasmaaustausch, Immunadsorption und Leberersatzverfahren)
5. Sie betreuen Kinder und Jugendliche vor/nach Nierentransplantation
6. Sie beteiligen sich am Hausdienst der Kinderklinik und im Verlauf am kindernephrologischen Rufdienst
7. Sie pflegen eine enge Zusammenarbeit mit den anderen pädiatrischen Fachbereichen, der Kinderchirurgie und -urologie
8. Sie beteiligen sich an Register- oder klinischen Studien der Klinik
9. Sie möchten sich aktiv an den Forschungsprojekten der Klinik wie Genome/Base-Editing bei monogenetischen Erkrankungen, IgA-Vaskulitis oder therapeutische Aphereseverfahren beteiligen oder eine eigene Arbeitsgruppe etablieren
10. Sie beteiligen sich aktiv an der Lehre im Bereich der Humanmedizin und Bachelor-Pflege
11. Mitarbeit in einem der größten Universitätsklinika Europas mit bedeutender Geschichte und führender Rolle in Forschung, Lehre und Krankenversorgung
12. Sie sind wissenschaftlich tätig: Nach §110 (4), Satz 3 sieht das BerlHG für wissenschaftliche Mitarbeitende eine angemessene Zeit innerhalb der Arbeitszeit für die eigene wissenschaftliche Weiterqualifikation vor
13. Sie haben gemäß Lehrverpflichtungsverordnung - LVVO zum Hochschulgesetz Berlin die Verpflichtung zur Lehre im Arbeitsgebiet
Danach suchen wir
14. Sie haben eine in Deutschland anerkannte Approbation als Ärztin / Arzt und eine abgeschlossene Weiterbildung zur Fachärztin/zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin oder bereits eine fortgeschrittene Facharztweiterbildung im Bereich Kinder- und Jugendmedizin
15. Vorteilhaft: Vorerfahrungen in Nephrologie und/oder Intensivmedizin
16. Interesse an wissenschaftlicher Arbeit und Lehrtätigkeit
17. Einsatzfreude, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
Das bringt die Charité mit
18. Eine hoch professionelle Zusammenarbeit in einem motivierten und interdisziplinären Team
19. Eine zukunftsorientierte, abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit mit hoher Eigenverantwortung und persönlichem Handlungsspielraum
20. Interkulturelle Teamveranstaltungen, gut strukturiertes Onboarding mit netten Kolleginnen und Kollegen
21. Umfangreiche kostenfreie Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten bis hin zum Studium
22. Vergünstigungen bei vielen Angeboten für Beschäftigte für die Bereiche Shopping, Reisen, Sport
23. Durch unsere betriebliche Altersvorsorge sind unsere Mitarbeitenden im Alter zusätzlich abgesichert
24. Die Charité ist seit 2007 zertifiziert als familiengerechte Hochschule und familiengerechtes Unternehmen - finden Sie weitere Informationen
25. Berücksichtigung von Dienstplanwünschen