Die Universitäts-, Kongress- und Einkaufsstadt Siegen mit rund 106.000 Einwohnerinnen und Einwohnern stellt als Oberzentrum die Wirtschaftsmetropole des südwestfälischen Raumes mit einem Einzugsbereich von rund 600.000 Menschen dar.
Als Stadtverwaltung Siegen ist es unser Ziel, für die Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt Dienstleistungen in hoher Qualität zu erbringen. Unsere Dienstleistungen und unsere dynamische Stadtentwicklung tragen maßgeblich zur hohen Lebensqualität der Menschen in der grünsten Großstadt Deutschlands bei.
Bei der Stadtverwaltung Siegen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in der
Sachbearbeitung (m/w/d) im Bereich der allgemeinen Gefahrenabwehr
zu besetzen. Die Einstellung erfolgt mit dem angegebenen Stunden unbefristet, der Einsatz auf der ausgeschriebenen Stelle ist zunächst für die Dauer von einem Jahr befristet. Es besteht jedoch die Option auf eine anschließende Verlängerung des befristeten Einsatzes.
Vergütung
EG 9a TVöD
Bewerbungsfrist
26.11.2025
Umfang
15,0 Stunden/Woche
Einstellungsdatum
nächstmöglicher Zeitpunkt
Unser Angebot
Sie erwartet eine sinnstiftende und eigenverantwortliche Tätigkeit mit aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen. Wir bieten ein kollegiales und familienfreundliches Betriebsklima, vielfältige Aufgabenbereiche und eine sehr gut ausgestattete technische Infrastruktur. Die Möglichkeiten der beruflichen Werdegangsplanung, Fort- und Weiterbildung, Angebote zur flexiblen Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Bike-Leasing sowie ein weitreichendes betriebliches Gesundheitsmanagement (u.a. auch Urban Sports Club) zählen zu unseren Stärken als Arbeitgeber.
Weitere Informationen zur Entgelttabelle finden Sie hier
Öffentlicher-Dienst.Info - TVoeD/VKA (oeffentlicher-dienst.info)
. Ihre Qualifikation und berufliche Erfahrung werden selbstverständlich berücksichtigt. Bewerbungen in Teilzeit sind möglich. Bei Bewerbungen in Teilzeit muss die Bereitschaft bestehen, zeitweise auch nachmittags und/oder ganztägig zu arbeiten.
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Als Sachbearbeiter/in im Bereich der allgemeinen Gefahrenabwehr sind Sie für die Sicherstellung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung verantwortlich. Dies umfasst die selbstständige Steuerung rechtlicher Verfahren, die Erteilung wichtiger Genehmigungen sowie die Bearbeitung sämtlicher Anliegen, die zur Wahrung des Gemeinwohls beitragen. Daraus ergeben sich folgende Aufgabenschwerpunkte:
Ordnungswidrigkeiten und Rechtliche Verfahren:
* Führen und Bearbeiten von Ordnungswidrigkeitenverfahren, insbesondere in den Bereichen Gefahrenabwehr, Immissionsschutz und Straßenverkehr (u.a. auf Grundlage der OBV, LimSchG, StVO).
* Vertretung der Behörde in gerichtlichen Verfahren.
Bestattungswesen (nach BestG NRW):
* Sachbearbeitung im Bestattungswesen (BestG NRW).
* Erstellen von Bestattungsgenehmigungen und Leichenpässen.
Allgemeine Gefahrenabwehr und Genehmigungsverfahren:
* Prüfung und Erstellung von Ausnahmegenehmigungen (z.B. nach dem Landes-Immissionsschutzgesetz - LimSchG).
* Wahrnehmen sonstiger, vielseitiger Geschäftsprozesse der allgemeinen Gefahrenabwehr, z.B.:
* Überwachung der Verkehrssicherungspflichten (z.B. Schnee- und Eisbeseitigung).
* Regulierung von Wildplakatierung und unerlaubter Flyerverteilung.
* Bearbeitung von Anzeigen zu Brauchtumsfeuern und Drohnenflügen.
* Bearbeitung von Beschwerden (z.B. Geruchsbelästigung).
* Durchführung von Schulzuführungen in Zusammenarbeit mit den Schulen.
Eine Änderung des Aufgabenbereichs sowie die Übertragung weiterer Aufgaben bleibt vorbehalten.
Was wir erwarten
* Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten bzw. abgeschlossener Verwaltungslehrgang I
* Vertrautheit mit dem allgemeinen Verwaltungsrecht und der Anwendung der relevanten Sondergesetze und Sie besitzen idealerweise bereits Kenntnisse in den für die Aufgabenerfüllung relevanten Rechtsgebieten, insbesondere:
* Ordnungsbehördliche Verordnung (OBV)
* Straßenverkehrsordnung (StVO)
* Landesimmissionsschutzgesetz NRW (LimSchG NRW) und Bestattungsgesetz NRW (BestG NRW)
* Besitz der Führerscheinklasse B ist zwingend erforderlich
Ihre Persönlichkeit ist entscheidend: Sie zeichnen sich durch ein hohes Verantwortungsbewusstsein und eine überdurchschnittliche Belastbarkeit aus, um auch unter Termindruck oder bei schwierigen Fällen die Ruhe zu bewahren. Wir erwarten zudem Entscheidungsfreudigkeit und das notwendige Durchsetzungsvermögen, um Maßnahmen konsequent umzusetzen.
Für eine erfolgreiche Arbeit sind außerdem Dienstleistungsorientierung im Umgang mit den Bürgerinnen und Bürgern sowie eine ausgeprägte Kooperations- und Teamfähigkeit unerlässlich. Da einige unserer Aufgaben zeitliche Flexibilität erfordern, setzen wir die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der regulären Dienstzeit (bei Bedarf) voraus.
Bewerbung
Wir fördern die Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden (m/w/d). Daher wird bei dieser Ausschreibung zuerst ein internes Auswahlverfahren durchgeführt. Externe Bewerbungen werden erst nach erfolglosem Abschluss des internen Verfahrens berücksichtigt.
Die Universitätsstadt Siegen fördert die Gleichbehandlung aller Mitarbeitenden und begrüßt deshalb ausdrücklich Bewerbungen von allen Personen, unabhängig von deren ethnischer, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Behinderung, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität. Bewerbungen von Frauen sind deshalb ausdrücklich erwünscht. Nach dem Landesgleichstellungsgesetz (LGG) NRW werden Frauen bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.
Bewerbungen Schwerbehinderter sind erwünscht.
Für fachliche Fragen steht Ihnen gerne Herr Klein, Arbeitsgruppenleiter Ordnung, Telefon: 0271 404-1515
und für allgemeine Fragen Frau Kruczek, Arbeitsgruppe Personal, Telefon: 0271 404-1373
zur Verfügung.