Das Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT ist eine der europaweit modernsten Forschungseinrichtungen für Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik.
Herzstück des Instituts sind die Reinraumanlagen zur Entwicklung und Fertigung von Mikrochips im industriellen Maßstab. Ca. 190 Wissenschaftler*innen entwickeln im ISIT in enger Zusammenarbeit mit Industriepartnern Bauelemente der Leistungselektronik und Mikrosystemtechnik.
Der Fokus im Geschäftsfeld MEMS-Anwendungen liegt auf Design, Entwicklung und Herstellung von MEMS-Komponenten und MEMS-Systemen. In der Gruppe PowderMEMS werden funktionale Mikrokomponenten basierend auf einer patentierten Mikrofertigungstechnologie für vielzählige Applikationen erzeugt.
Was Du bei uns tust
Zur Verstärkung unseres Teams in der Gruppe PowderMEMS suchen wir eine/n Werkstudent*in.
Nach einer umfassenden Einarbeitung entwickelst Du eigenständig eine Python-basierte Software für ein eigenentwickeltes Messsystem zur magnetischen Charakterisierung von Mikromagneten. Ziel ist die Automatisierung des Messverfahrens auf Wafer-Ebene. Du implementierst Messabläufe, integrierst Hardwareschnittstellen, erfasst und verarbeitest Messdaten und dokumentierst Deine Arbeit. Darüber hinaus führst Du Messungen mit der entwickelten Software durch, bereitest die gewonnenen Daten auf und berichtest an die Gruppe PowderMEMS.
Was Du mitbringst
* Laufendes Studium in Informatik, Elektrotechnik, Physik, Materialwissenschaften oder einen verwandten natur- oder ingenieurswissenschaftlichen Studiengang
* Idealerweise Erfahrungen in der Python-Programmierung
* Von Vorteil: Grundkenntnisse in Magnetismus und magnetischen Materialien
* Die Fähigkeit, sich schnell in neue Problemstellungen einzuarbeiten sowie Spaß an der Übernahme von Verantwortung im Team
* Ein hohes Maß an Selbstständigkeit, Eigeninitiative und Engagement
Was Du erwarten kannst
* Die Möglichkeit, in einem tollen Team wertvolle Erfahrungen zu sammeln
* Flexible Arbeitszeiten und Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Privatleben, Studium und Beruf
* Die Gelegenheit zu erleben, dass Spaß und ein erfüllender Job verdammt nah beieinander liegen können
* Raum für eigenverantwortliches Arbeiten und aktive Mitgestaltung der Zukunft durch eigene Ideen
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die monatliche Arbeitszeit beträgt 80 Stunden. Die Stelle ist vorerst auf 1 Jahr befristet. Wir sind jedoch an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Dein Interesse geweckt?