Beim Sekretariat der Ständigen Konferenz der Kultusminister der Länder in der Bundesrepublik Deutschland ist in der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) im Referat VI 1 B ab sofort am
Dienstort Bonn
folgende Stelle zu besetzen:
Referent/in (m/w/d) für Wissensmanagement
Entg.Gr. 14 TV-L
100 % der Wochenarbeitszeit (39,4 Stunden)
unbefristet
Kennziffer 90/25
Die ZAB
Im Auftrag der Länder der Bundesrepublik Deutschland bewertet die ZAB Bildungsnachweise aus dem Ausland für Behörden und Privatpersonen, unterstützt andere Stellen bei der Bewertung und Anerkennung von ausländischen Bildungsqualifikationen und stellt Informationen zu Bildungssystemen aus aller Welt bereit. Unsere rund 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter besitzen Kenntnisse in über 55 Sprachen sowie Landes- und Fachkenntnisse über Bildungssysteme in mehr als 180 Staaten. Diese Fachkompetenz, in einem Hause vereint, ist in Deutschland einmalig.
Die ZAB beabsichtigt Strukturen des Wissensmanagements nachhaltig zu professionalisieren und abteilungsweit zu verankern. Ziel ist der Aufbau, die Weiterentwicklung und institutionelle Verstetigung eines systematischen Wissensmanagements für interne Verfahren, rechtliche Grundlagen, internationale Bildungsabschlüsse, digitale Prozesse sowie strategische Entwicklung.
Weitere Informationen über die ZAB finden Sie unter
Ihr zukünftiges Arbeitsgebiet
* Konzeption, Aufbau und kontinuierliche Weiterentwicklung eines ganzheitlichen Wissensmanagementsystems für die gesamte ZAB
* Identifikation, Strukturierung, Sicherung und Bereitstellung von prozessrelevantem Wissen (implizit und explizit)
* Beratung der Fachreferate und der Leitungsebene in strategischen Fragen des Wissensmanagements
* Entwicklung von Standards, Leitfäden und Strukturen zur systematischen Dokumentation und Weitergabe von Wissen
* Einführung und Betreuung digitaler Tools für Wissensorganisation, inkl. Auswahl geeigneter Plattformen (z. B. Wiki-Systeme, Intranet-Lösungen, Datenbanken)
* Enge Abstimmung mit Fachreferaten, IT und Qualitätsmanagement zur nahtlosen Einbindung des Wissensmanagements in bestehende Abläufe und Systeme
* Organisation und Durchführung von Schulungen, Workshops und anderen Formaten der Wissensvermittlung
* Beauftragung und Steuerung externer Dienstleister
* Förderung einer lernenden Organisationskultur in der ZAB
Ihr Profil
* Ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterebene, vorzugsweise in einem einschlägigen Bereich, z. B. Informations- und Wissensmanagement oder vergleichbar
* Ausgeprägte konzeptionelle Fähigkeiten und strategisches Denkvermögen
* Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Wissensmanagement
* Fundierte Kenntnisse in Methoden und Konzepten des Wissensmanagements
* Erfahrung in der Einführung und Betreuung digitaler Wissensmanagementsysteme
* Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten sowie Moderations- und Präsentationskompetenz
* Idealerweise Erfahrung in Veränderungsmanagement, Organisationsentwicklung oder im Projektmanagement.
* Eigenverantwortliche, strukturierte und teamorientierte Arbeitsweise
* Erfahrung in Konfiguration, Betrieb und Administration von MS SharePoint
* Deutsche Sprachkenntnisse auf muttersprachlichem Niveau
* Sehr gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
* Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit sowie überdurchschnittliche Kooperationsfähigkeit
Wir bieten Ihnen
* Einen krisensicheren Job
* Faire und transparente Bezahlung gemäß Tarifvertrag (TV-L)
* Regelmäßige Gehaltssteigerungen durch Entwicklungsstufen und Tarifvertragsverhandlungen
* Jahressonderzahlung
* Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
* Flexible Arbeitszeiten und Freizeitausgleich für eine gute Work-Life-Balance
* Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch alternierende Telearbeit und mobiles Arbeiten
* Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung
* Umfangreiches Fortbildungsangebot und gute Entwicklungsmöglichkeiten
* 30 Tage Erholungsurlaub bei einer 5-Tage-Woche
* Jobticket
* Zentrale Lage mit guter Verkehrsanbindung (ÖPNV und PKW)
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagefähiger Arbeitsproben-Mappe in elektronischer Form bis zum über unser Online-Bewerbungsportal
Als
Ansprechpartner/in
stehen Ihnen für fachliche Fragen Frau El Bahi (Tel.: und für personalrechtliche Fragen Frau Lenzen (Tel.: gerne zur Verfügung. Antworten auf häufig gestellte Fragen zum Auswahlverfahren erhalten Sie unter
Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung in deutscher Sprache Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise über den Studienabschluss und Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen bei. Falls Sie Ihren Studienabschluss im Ausland erlangt haben, fügen Sie bitte auch eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite
Hinweise zum Auswahlverfahren:
Die Auswahlentscheidung wird im Rahmen eines strukturierten Auswahlverfahrens getroffen. Ein Anforderungsprofil kann auf Wunsch eingesehen werden.
Anerkannt schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Einstellungsvoraussetzungen erfüllen, sind ausdrücklich erwünscht.
In unserem Hause schätzen wir Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen ‒ unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung
Werden Sie Teil unseres Teams