Ihre Aufgaben
werden sein
1. Fachliche Führung und Koordination eines kleinen Teams im Bereich IT-Einkauf
2. Priorisierung, Strukturierung und Optimierung der Arbeitsabläufe im Team
3. Bearbeitung von Bedarfsanforderungen sowie Beratung in Einkaufsthemen der IKT auf Basis der über das SAP-Einkaufssystem eingehenden Einkaufswagen
4. Eigenständige Durchführung der jeweils erforderlichen Vergabeverfahren nach GWB, VgV und UVgO mittels elektronischer Systeme bzw. Einholung von Vergleichsangeboten
5. Strukturierung und Aufbereitung aller Unterlagen für notwendige Vergabewettbewerbe unter Erstellung der kaufmännischen und vergaberechtlichen Bestandteile
6. Vertragsverhandlung, -vorbereitung und -abwicklung
7. Systemseitige Generierung einer Bestellung unter Beachtung des maßgeblichen Zeichnungsrechts
8. Veranlassung zur Anlage und Pflege der Kreditoren in SAP
9. Überwachung und Pflege von Lieferterminen; ggf. Anmahnung ausstehender Lieferungen inkl. Obligobereinigung
Was Sie mitbringen
10. Erfolgreich abgeschlossenes Fachhochschulstudium als Diplom-Verwaltungswirt*in oder ein anderes adäquates (Fach-) Hochschulstudium bzw. diesen Abschlüssen vergleichbare Fähigkeiten und Erfahrungen
11. Mehrjährige einschlägige Berufserfahrung im operativen und strategischen Einkauf, idealerweise unter Beachtung des Regelwerks für öffentliche Aufträge
12. Erste Erfahrung in der fachlichen Führung oder Koordination von Teams
13. Fundierte Erfahrung mit IT-Beschaffung, insbesondere im Umgang mit Software, Hardware oder IT-Dienstleistungen
14. Sehr gute Microsoft-Office-Kenntnisse und Erfahrung im Umgang mit Dokumentenmanagementsystemen
15. Kenntnisse in SAP (insbesondere in den Modulen MM und SRM)
16. Fähigkeit zur fachlichen Anleitung und Motivation eines Teams
17. Sicheres Auftreten und Entscheidungsfreude in komplexen Beschaffungsprozessen
18. Zielorientierter und strukturierter Arbeitsstil mit ausgeprägter Teamorientierung
19. Selbständige, proaktive und serviceorientierte Arbeitsweise
20. Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Das bieten wir Ihnen
Im Rahmen eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses bieten wir Ihnen je nach Qualifikation und Berufserfahrung eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 12 TVöD (Bund) sowie verschiedene Sozialleistungen. Unverbindliche Informationen zum Gehalt finden Sie in der Entgelttabelle des öffentlichen Dienstes (TVöD Bund). Ihr Arbeitsplatz liegt in München und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen.
Was Sie von uns erwarten können
21. Wir unterstützen Sie bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitmodelle
22. Wir fördern Ihre persönliche Entwicklung durch vielfältige individuelle Weiterbildungsmaßnahmen und bieten Ihnen ein umfangreiches Angebot zur Gesundheitsförderung sowie eine betriebliche Altersvorsorge
23. Wir bieten vergünstigte Jobtickets zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs
24. Daneben werden die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (Bund) gewährt
25. Wir bieten die Möglichkeit des mobilen Arbeitens
Die Max-Planck-Gesellschaft hat sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.
Die Max-Planck-Gesellschaft strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Wir freuen uns über Bewerber*innen jeglichen Hintergrunds.
Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.