Eine Ausbildung an der ecolea, die zu dir passt! Auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis wird an der Höheren Berufsfachschule der ecolea Schwerin besonders großen Wert gelegt, genauso wie auf den individuellen Lernerfolg und eine freundliche Lernatmosphäre. Erfahrene Dozent:innen, moderne Lernräume und zertifizierte Zusatzqualifikationen bereits während der Ausbildung helfen den Auszubildenden dabei, ihre beruflichen Ziele zu erreichen. Dein Ausbildungsberuf kurz erklärt Im Berufsalltag als Kosmetikerin oder Kosmetiker dreht sich alles um die Themen Pflege, Schönheit und Gesundheit. Dabei kümmern sie sich nicht nur um Äußerlichkeiten, sondern beraten Kunden ganzheitlich und typgerecht. Kosmetiker:innen verfügen über ein fundiertes Wissen über die Beschaffenheit der Haut, Kosmetikprodukte, kosmetische Inhaltsstoffe und die richtige Anwendung der Produkte. Mit Einfühlungs- vermögen und Fingerspitzengefühl machen sie das Beste aus jedem Hauttyp. Was lernst du in der Ausbildung? Anatomie, Physiologie, Chemie und Physik Psychologie und Sozialkunde Dermatologie Hygiene Apparative und manuelle Körperbehandlungen Ganzkörpermassagen Grundkenntnisse in Maniküre und Pediküre Dekoratives Gestalten Tages-Make-up und Abend-Make-up Maskenschminken Gesichtsbehandlungen Augenbrauen- und Wimpernpflege Modellagen und Vliesmasken Haarentfernung im Körper- und Gesichtsbereich Zusatzangebote: Bodywrapping Dekorative Nagelgestaltung Heiße Rolle Massagetechniken für kosmetische Massagen (z.B. Hot Stone Massage, Kräuterstempelmassage) Wimpernlifting Wie kannst du Praxiserfahrung sammeln? Neben dem theoretischen und praktischen Unterricht, dem vierwöchigem Praktikum und den 200 Stunden Projektarbeit werden in der Ausbildung Produktschulungen/Zertifkatskurse von namenhaften Produktherstellern durchgeführt. Beispiele für Anbieter von Schulungen sind: Dr. Babor, Jean d'Arcel Cosmetique, Gehwol, Charlotte Meentzen, Phyris oder Weyergans Das bringst du mit! Gute Berufsreife (Hauptschulabschluss) Oder Mittlere Reife (Realschulabschluss) Gesundheitliche Eignung Masernschutznachweis Kontaktfreudigkeit Einfühlungsvermögen Kreativität und handwerkliches Fingerspitzengefühl Gefühl für Gestaltung, Formen und Farben Gepflegtes Erscheinungsbild Nutze die InfoTage an der ecolea Welcher Beruf passt am besten zu meinen Interessen? Wie sehen die Berufschancen aus? Wo finde ich die richtige Ausbildungseinrichtung? Wer nach der Schule eine Ausbildung beginnen möchte, hat eine Menge Fragen. Eine gute Orientierungsmöglichkeit bieten die regelmäßigen InfoTage der ecolea. Interessierte Schüler:innen und Eltern haben an diesen Tagen die Möglichkeit, die Theorie- und Praxisräume zu besichtigen, Fragen zu den Ausbildungen zu stellen, sich mit Dozent:innen und Schüler:innen auszutauschen und natürlich auch ihre Bewerbungen einzureichen. InfoTage 2025/2026 (Sa 10:00 Uhr - 13:00 Uhr) ▸ 20. September 2025 ▸ 11. Oktober 2025 ▸ 22. November 2025 ▸ 24. Januar 2026 ▸ 28. Februar 2026 ▸ 21. März 2026 ▸ 25. April 2026 ▸ 30. Mai 2026 ▸ 20. Juni 2026 Entdecke deine Zukunft! Besuche uns auf www.ecolea.de