Aufgabenschwerpunkte
* Organisation, Entwicklung, Konfiguration, Wartung, Administration und Instandsetzung der behördenweiten funktechnischen Einrichtungen sowie der damit verbundenen Netzwerktechnik
* Wahrnehmung der technischen Aufgaben der behördlichen taktisch-technischen Betriebsstelle im Digitalfunk
* Erarbeitung und Strukturierung der notwendigen Arbeitsabläufe zur Lösung bei Systemproblemen
* Planung und Umsetzung neuer IT-Strategien zur technischen Optimierung – bzw. generellen Ausstattungsstandards
* Einsatzunterstützung und Beratungstätigkeiten zur Durchführung und Vorbereitung von besonderen Einsatzlagen
* Entstörung der sensiblen einsatzrelevanten Technik bei adhoc-Störungen
Ihr Profil
Erforderlich
* erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor/Dipl.-Ing (FH)) im Bereich Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Informationstechnik, technische Informatik oder vergleichbarer technischer Studiengang mit Schwerpunkt Funk- und Kommunikationstechnik oder
* erfolgreicher Abschluss als staatlich geprüfte/r Techniker/in, Industriemeister/in oder Bachelor Professional in den Fachrichtungen Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Kommunikationstechnik, Informationstechnik oder vergleichbare Fachrichtung mit Schwerpunkt Funk- und Kommunikationstechnik und mit mehrjähriger Berufserfahrung oder
* erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektroniker/in für Informations- und Sicherheitstechnik, IT-Systemelektroniker/in, Elektroniker/in für Geräte und Systeme oder vergleichbare Fachrichtung mit Schwerpunkt Funk- und Kommunikationstechnik und mit mehrjähriger Berufserfahrung
Wünschenswert
* fundierte Kenntnisse und mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Funk-/HF-Technik
* sehr gute Kenntnisse und sicherer Umgang mit den Anwendungen aus dem Microsoft-Office-Paket
* gute Kenntnisse aus dem Bereich Werkstattlogistik
* Organisations- und Planungsfähigkeit
* Entscheidungs- und Umsetzungsfähigkeit
* Kommunikations- und Teamfähigkeit
* Eigeninitiative, Verantwortungsgefühl und Selbstständigkeit
Zusätzlich erforderlich sind:
* eintragsfreies Führungszeugnis (das Führungszeugnis zur Vorlage bei einer Behörde ist im Falle der beabsichtigten Einstellung zu beantragen und einzureichen)
* Bekenntnis zur freiheitlich-demokratischen Grundordnung
* Gültige Fahrerlaubnis mindestens der Klasse B, besser BE
Unser Angebot
* sicherer Arbeitsplatz
* gute Verkehrsanbindung
* kostenlose Parkplätze
* Gleitzeitmodell
* 30 Urlaubstage/Jahr
* Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
* behördliches Gesundheitsmanagement
* gute Vereinbarkeit von Familie & Beruf
Sonstige Hinweise
Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, allerdings müssen sich diese Beschäftigten den Arbeitsplatz mit entsprechenden Arbeitszeitmodellen teilen und es muss eine ganztägige Besetzung des Büros gewährleistet werden.
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Wir wertschätzen Vielfalt.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes und unter Berücksichtigung der Regelungen im Gleichstellungsplan bevorzugt berücksichtigt.
Ebenso freuen wir uns über Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen und gleichgestellten behinderten Menschen im Sinne des § 2 des Sozialgesetzbuches IX.