Ausbildung als Berufsbildner/in
Rolle und Verantwortung des Berufsbildners/in
Das Hauptaugenmerk der Berufsbildner/innen liegt auf die Eingliederung von Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen in den Arbeitsbereich. Sie gewähren diesen Personen Zugang zu sozialen Erlebnissen und fördern die Entwicklung ihrer Fähigkeiten.
Theoretische Ausbildung
Die theoretische Ausbildung umfasst pädagogische, psychologische und praktische Fächer. Ziel ist es, das Wissen und die Fähigkeiten der Berufsbildner/innen zu erweitern und ihre Kompetenz im Bereich der sozialen Arbeit zu stärken.
Praktische Ausbildung
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in Einrichtungen, die sich auf die Erziehung, Ausbildung, Pflege, Resozialisierung und Rehabilitation konzentrieren. Hier können Theorie und Praxis kombiniert werden, um eine optimale Vorbereitung auf die berufliche Tätigkeit zu gewährleisten.
Anforderungen und Qualifikationen
Um diese Aufgabe erfolgreich auszuführen, benötigen wir eine Vielzahl von Fähigkeiten und Kenntnissen:
* Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen
* Kompetenz in pädagogischen und psychologischen Fragen
* Fähigkeit zur Teamarbeit und Kommunikation
Vorteile dieser Position
Als Berufsbildner/in bei uns erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln und wichtige Erfahrungen für Ihre Zukunft zu sammeln. Wir bieten Ihnen eine dynamische Arbeitsumgebung und ein attraktives Gehaltspaket an.
Weitere Informationen
Mehr erfahren Sie in unseren Mitarbeiterberichten und -kritiken. Wir freuen uns darauf, von Ihnen zu hören!