Das wird Dein Jahr!
Unsere Einrichtungen
1. Werkstatt für Menschen mit Behinderung in Neuwied Engers oder St. Katharinen
2. Kompetenzwerkstatt Neuwied (KWN)
3. Tagesförderstätte in Neuwied Engers, St. Katharinen und Höhn
4. Mittelrhein Logistik in Neuwied Block
5. Verschiedene Wohnformen
6. Seniorenzentrum
7. BBW in Neuwied Heimbach-Weis
Wir bieten
8. enge Begleitung und Unterstützung durch feste pädagogische Betreuer während der gesamten Zeit
9. Seminare/Bildungstage in festen Gruppen mit anderen Freiwilligen des Heinrich-Hauses
10. übergreifende Angebote zum gegenseitigen Kennenlernen
11. Einblick in soziale Berufe
12. praktische Erfahrung
13. ein monatliches Taschengeld
14. Übernahme der Sozialversicherungsbeiträge (Kranken-, Renten-, Unfall-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung)
15. FSJ-Ausweis, der teilweise Vergünstigungen bietet
16. Anspruch auf Kindergeld
17. gesetzlicher Urlaubsanspruch
18. Übernahme des Deutschlandtickets im Wert von ,€
Beim Abschluss des FSJ/BFD erhältst Du ein Zeugnis/Zertifikat. Ein FSJ/BFD kann als Praktikum, Wartesemester oder als fachpraktischer Teil zur Erlangung der Hochschulreife anerkannt werden.
Voraussetzungen
Wichtigste Voraussetzung ist, dass Du gern etwas für andere Menschen tun möchtest.
Für die Teilnahme an einem FSJ solltest Du zwischen und Jahren alt sein. Beim BFD gibt es verschiedene Varianten für die Altersgruppen bis Jahre und älter als Jahre. FSJ/BFD werden als Vollzeittätigkeit durchgeführt.