Der Leinerstift e.V. ist eine diakonische Einrichtung für Soziale Arbeit in der Jugend- und Eingliederungshilfe mit Hauptsitz in Großefehn/Ostfriesland. Zielgruppe der verschiedenen Leistungsangebote sind Kinder, Jugendliche und (junge) Erwachsene mit und ohne Behinderung. Der Leinerstift e.V. ist zudem Träger der Johann-Heinrich-Leiner-Schule und der Berufsfachschule
für Sozialpädagogische Assistent*innen in Großefehn. Seit dem 01.11.2024 hat das Leinerstift die Trägerschaft der Dietrich Bonhoeffer Klinik in Ahlhorn - eine Suchtklinik für Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 18 Jahren - übernommen.
* Beratung der Führungskräfte und Mitarbeitenden in Bezug auf die Sicherheit von Arbeitsplätzen und Arbeitsabläufen Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Sicherheitsrichtlinien und -verfahren
* Durchführung regelmäßiger Sicherheitsbegehungen an den verschiedenen Arbeitsplätzen und Spielplätzen sowie die Erstellung von Risikobewertungen und -analysen
* Ableitung von Betriebsanweisungen und Schulungsunterlagen basierend auf Gefährdungsbeurteilungen
* Unterstützung bei der Unfallanalyse und Einleitung entsprechender Sicherheitsmaßnahmen
* Teilnahme am Arbeitssicherheitsausschuss zur Besprechung aktueller Projekte im Bereich Arbeitssicherheit
* Planung und Organisation von Schulungen sowie Erstellung von Schulungsmaterialien
* Zusammenarbeit mit externen Behörden und Sicherheitsorganisationen
* eine abgeschlossene Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) mit fundierter Erfahrung im beschriebenen Aufgabenbereich eine zusätzliche Ausbildung zum Brandschutzbeauftragten (m/w/d) ist von Vorteil, sowie die Fähigkeit, Unterweisungen im Bereich Brandschutz durchzuführen wünschenswert sind Qualifizierungen zur Abnahme und Prüfung von Spielgeräten
* umfassende Kenntnisse der gesetzlichen Vorschriften und Normen im Bereich Arbeitssicherheit
* die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte verständlich zu kommunizieren
* eine ausgeprägte Teamfähigkeit
* Erfahrung in der Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien gute MS-Office Kenntnisse
* Kenntnisse in der Durchführung von Sicherheitsbegehungen und Risikobewertungen
* Fähigkeit zur Erstellung von Gefährdungsbeurteilungen und Ableitung von Maßnahmen
* Analytische Fähigkeiten bei der Unfallanalyse und Umsetzung von Maßnahmen
* eine strukturierte Arbeitsweise und ein gutes Zeitmanagement
* Führerschein der Klasse B aufgrund von standortübergreifenden Tätigkeiten