Vergütung
E14 TV-L
Stellenumfang
80%
Einrichtung
Kommunikationsakustik (Department für Medizinische Physik und Akustik, Fakultät VI - Medizin und Gesundheitswissenschaften)
Ort
Oldenburg (Oldb)
Bewerbungsfrist
Beschäftigungsbeginn
Befristet
für drei Jahre
Über uns
Die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften umfasst die Bereiche Humanmedizin, Medizinische Physik und Akustik, Neurowissenschaften, Psychologie sowie die Versorgungsforschung. Zusammen mit den vier regionalen Krankenhäusern bildet die Fakultät VI die Universitätsmedizin Oldenburg. Weiterhin besteht eine enge Zusammenarbeit mit der Universitätsmedizin der Universität Groningen.
Die Abteilung Kommunikationsakustik im Department für Medizinische Physik und Akustik forscht im Rahmen des Exzellenzclusters Hearing4all zu Sprach- und Hörtechnologie auf Basis maschinellen Lernens.
Ihre Aufgaben
* Forschung mit enger Anknüpfung an die Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe, insbesondere Entwicklung computergestützter Modelle auditorischer Wahrnehmung
* Publikation wissenschaftlicher Ergebnisse in Fachzeitschriften
* Teilnahme an wissenschaftlichen Kongressen und Präsentation von Forschungsergebnissen
* Teilnahme an Projekttreffen des Exzellenzclusters "Hearing4all"
Ihr Profil
Einstellungsvoraussetzungen
* Einschlägiges, abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom (Uni) /Master) z.B. im Bereich Hörtechnik und Audiologie, Engineering Physics. Elektrotechnik, Physik
* Einschlägige abgeschlossene Promotion im Bereich Physik
* Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift als Voraussetzung für die Arbeit mit schwerhörenden Versuchspersonen
* Konzeption und Durchführung von Studien mit schwerhörenden Versuchspersonen Erfahrung in auditorischer Modellierung inkl. Hörstörungen mit Methoden des tiefen maschinellen Lernens
* Programmierkenntnisse in Matlab
* Durch Publikationen belegte Erfahrung in der Modellierung von Sprachqualität, Sprachverständlichkeit und subjektiver Höranstrengung
* Erfahrung im Bereich von Sprach- und Stimmpathologien
Von Vorteil sind
* Programmierkenntnisse in Python
* Kenntnisse im Bereich Hörgerätealgorithmen
Wir bieten
* Bezahlung nach Tarifrecht (Jahressonderzahlung, betriebliche Altersvorsorge, vermögenswirksame Leistungen) inkl. 30 Tage Jahresurlaub
* Unterstützung und Begleitung in der Phase Ihrer Einarbeitung
* Ein familienfreundliches Umfeld mit flexibler Arbeitszeit (Gleitzeit) und der Möglichkeit zu anteiliger mobiler Arbeit
* Leistungen der betrieblichen Gesundheitsförderung
* Ein umfangreiches kostenloses Weiterbildungsprogramm
* Eine dynamische Forschungsumgebung und moderne Forschungsmittel
Unser Anspruch
Die Carl von Ossietzky Universität Oldenburg strebt an, den Frauenanteil im Wissenschaftsbereich zu erhöhen. Deshalb werden Frauen nachdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gemäß § 21 Abs. 3 NHG sollen Bewerberinnen bei gleichwertiger Qualifikation bevorzugt berücksichtigt werden. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Weitere Informationen
Die Möglichkeit zur eigenen wissenschaftlichen Qualifikation (Habilitation) ist gegeben.
Kontakt
Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Prof. Dr. Bernd T. Meyer,
Bitte senden Sie bis zum Ihre Bewerbung per E-Mail an
Bewerbungsunterlagen in deutscher Sprache (Darstellung Ihrer Motivation, Lebenslauf, Zeugnisse) bitte als ein zusammenhängendes PDF-Dokument an Prof. Dr. Bernd T. Meyer.
Vorteile an der Universität Oldenburg
30 Tage Urlaub
Sichere Vergütung nach Tarif
Betriebliche Altersvorsorge
Weiterbildungsmöglichkeiten
Flexible Arbeitszeit
Gesundheitsmanagement
Mobiles Arbeiten
Vereinbarkeit von Beruf und Familie
Unterstützung bei der Kinderbetreuung
Hochschulsport