Rechtspfleger/in - Eine Karriere mit Sinn
Als Rechtspfleger/in trittst du in eine herausfordernde und verantwortungsvolle Rolle ein. Du bist für die Wahrnehmung von richterlichen Aufgaben bei den Gerichten und Staatsanwaltschaften zuständig.
Aufgaben:
* Rechtspfleger/-innen führen das Grundbuch und das Handelsregister, eröffnen Testamente, erteilen Erbscheine und leiten die Rechtsantragstelle.
* Sie nehmen Forderungspfändungen vor, versteigern Grundstücke und begleiten Insolvenzverfahren.
* Bei den Staatsanwaltschaften wahrnehmen Rechtspfleger/-innen die Strafvollstreckungsaufgaben.
* Neben der Tätigkeit in der Rechtspflege ist es auch möglich, in der Gerichtsverwaltung Führungsaufgaben zu übernehmen.
Qualifikationen
Um als Rechtspfleger/in erfolgreich zu sein, benötigst du:
* Entscheidungsfreudigkeit
* Flexibilität
* Ein hohes Maß an Textverständnis
* Durchsetzungsvermögen
* Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
* Hohe Belastbarkeit
* Eine gute schriftliche Ausdrucksfähigkeit
Das duale Studium dauert 3 Jahre und ist in 4 Abschnitte gegliedert. In 2 der 4 Abschnitte findet das theoretische Studium an der Norddeutschen Hochschule für Rechtspflege statt.
Die Praxisausbildung erfolgt an verschiedenen Gerichtsstandorten des Oberlandesgerichtsbezirks Celle.
Wenn du dich für diese Herausforderung entscheidest, dann wirst du Teil einer dynamischen und sich entwickelnden Branche.
Wir bieten dir eine Möglichkeit, deine Fähigkeiten auszubauen und dein Wissen zu erweitern.