Durch das Kooperationsprojekt „Zukunft digital – Qualifizierung für neue Chancen“ wollen die vier großen WfbM-Träger der Region Ems-Vechte (Vitus Meppen, Lebenshilfe für die Grafschaft, Christophorus-Werk Lingen, St. Lukas Papenburg) digitale Kompetenzen von Menschen mit Behinderung fördern, um so einen wesentlichen Beitrag zu mehr beruflicher und gesellschaftlicher Teilhabe zu leisten. Für die verantwortliche Steuerung und Koordination des Projekts suchen wir zum 01.01.2026 zunächst befristet bis zum 31.12.2028 (§14 TzBfG) eine Trägerübergreifende Projektleitung (m/w/d) mit 39 Wochenstunden Darauf kannst du dich freuen: Projektsteuerung und -koordination Bedarfserhebung und -analyse Steuerung der trägerübergreifenden Projektgruppe Planung, Konzeption und Durchführung von Lernmodulen Etwaige Einbindung externer Bildungsanbieter in Durchführung oder Entwicklung von Lerndesign Sicherstellung der Zielerreichung und Qualität der Maßnahmen Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit Dokumentation und Berichterstattung gegenüber Fördermittelgebern Entwicklung und Steuerung der Verstetigungsstrategie Das bekommst du sowieso: Mitgestaltung in einem innovativen Unternehmen ViFlex - Zeitwertkonto zur flexiblen Gestaltung der Lebensarbeitszeit Gesundheitsmanagement u.a. Trainingsangebot ( vitalus.info ) und die Möglichkeit zum E-Bike Leasing Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Betriebliche Sozialberatung (Caritas) eine Vergütung nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD) mit den zugehörigen Sozialleistungen Darüber freuen wir uns: abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Soziale Arbeit, Heilpädagogik oder Bildungswissenschaften oder vergleichbare Qualifikation Erfahrung in der Projektarbeit, idealerweise im sozialen oder bildungsbezogenen Kontext Kenntnisse in Bildung, digitaler Didaktik und Barrierefreiheit Kommunikationsstärke und Moderationskompetenz Fähigkeit zur trägerübergreifenden Zusammenarbeit und Netzwerkpflege Kenntnisse in der Evaluation und im Umgang mit qualitativen und quantitativen Erhebungsmethoden Organisationsgeschick und eigenverantwortliches Arbeiten Intrinsische Motivation Barrieren bezüglich der Bildungschancen von Menschen mit Behinderung abzubauen Sensibilität und Erfahrung im Umgang mit Menschen mit Behinderung und externen Kooperationspartnern IT-Kenntnisse (MS-Office) Dieser Arbeitsplatz ist auch durch einen schwerbehinderten Bewerber (m/w/d) zu besetzen. Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte an: St.-Vitus-Werk GmbH | Herrn Thien | Nödiker Str. 101 | 49716 Meppen Bewerben Sie sich gerne direkt online auf unserer Karriereseite www.vitus.jobs oder senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen per E-Mail an personal@vitus.info.